Sensible Nutzerdaten für Werbezwecke missbraucht: Twitter entschuldigt sich

(Foto: Shutterstock)
• Lesezeit: 1 Min. Gerade keine Zeit? Jetzt speichern und später lesen
Bei Twitter können Nutzer Handynummern oder E-Mail-Adressen hinterlegen, um ihr Konto etwa per Zwei-Faktor-Authentifizierung abzusichern. Diese aus Sicherheitsgründen bei dem Kurznachrichtendienst angegebenen Nutzerdaten sollen Twitter zufolge für Werbezwecke missbraucht worden sein. Twitter sprach von einem „Fehler“ und entschuldigte sich. So etwas werde nicht noch einmal geschehen versprach das US-Unternehmen.
Twitter: Werber gleichen Kundenlisten mit Nutzerdaten ab
Wie viele Nutzer von der missbräuchlichen Verwendung ihrer Daten betroffen waren, wusste Twitter nicht zu sagen. Der Fehler sei jedenfalls schon am 17. September entdeckt worden. Konkret geht es darum, dass Werbetreibende, die über die Features Tailored Audiences and Partner Audiences eigene Kundenlisten mit den Daten von Twitter-Nutzern abgleichen können, dafür auch Zugang zu den Sicherheits-Telefonnumern und E-Mail-Adressen erhalten haben. Die sensiblen Daten dürften so zum Anzeigen personalisierter Werbeanzeigen verwendet worden sein.
Ähnliche Praktiken waren auch Facebook im vergangenen Jahr vorgeworfen worden, wie Bloomberg schreibt. Der Social-Network-Riese soll ebenfalls aus Sicherheitsgründen hinterlassen Daten für das Ausspielen personalisierter Werbung genutzt haben. Im Juli hatte die US-Behörde FTC Facebook dies im Rahmen der fünf Milliarden US-Dollar schweren Einigung wegen Facebooks Datenschutzverletzungen untersagt.
Twitter hatte dagegen zuletzt angekündigt, die hauseigene Zwei-Faktor-Authentifizierung zu verbessern. Zuvor sollen Unbekannte das Konto von Twitter-Chef Jack Dorsey gekapert haben, wie Heise Online berichtet. Zeitweise hatte Twitter deswegen die Möglichkeit gestoppt, via SMS zu twittern.
- Hide Replies: Twitter-Hygiene per Klick
- Twitter-Chef Jack Dorsey: „In 10 Jahren ist Bitcoin die einzige Währung“
- Facebook-Pause: Studenten laut Studie weniger depressiv
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Oh! Skandal!
Wer ist denn verwundert darüber?
Was ist denn diese „Entschuldigung“ wert?
Das ist alles ein Haufen und die Leute machen das alle mit. Also, wen wunderts?