Anzeige
Anzeige
News

KI ist schuld: Nvidias neue App kann eure Spiele bremsen – so löst ihr das Problem

Bei Gamer:innen, die die neue Nvidia-App nutzen, kann es zu Leistungsverlusten kommen. Das gilt auch, wenn die App nur im Hintergrund läuft. Mit ein paar Klicks kann sich aber jede:r selbst behelfen.

Von Ann-Catherin Karg
2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Die Nvidia App kann aktuell Spiele bremsen. (Foto: Nvidia)

Die neue Nvidia-App hemmt die Spielfreude unter Gamer:innen, die eine Geforce-Grafikkarte besitzen. Diese müssen laut Heise auch dann mit einem Leistungsverlust rechnen, wenn die App nur im Hintergrund läuft und ihre Funktionen nicht aktiv genutzt werden.

Anzeige
Anzeige

Das Online-Magazin Tom´s Hardware ist dem Problem auf den Grund gegangen und hat auf einer Geforce RTX 4060 unterschiedliche Spiele getestet. Bei manchen Tests war die Nvidia-App installiert, bei anderen nicht.

KI-Filter verursachen das Problem

Das Ergebnis: Immer dann, wenn die App im Hintergrund lief, lag die Performance zwischen 2 und 12 Prozent unter der normalen Leistung. Das Deinstallieren der App würde das Problem zwar lösen, muss aber gar nicht sein.

Anzeige
Anzeige

Wie Nvidia selbst im Geforce-Forum schreibt, sind nämlich die KI-Filter für den Leistungsverlust verantwortlich. Das Problem sei bekannt und würde aktiv untersucht, so das Unternehmen weiter.

Jede:r kann die Filter selbst abschalten

Und es gibt einen Weg, wie ihr euch bis zum nächsten Update selbst behelfen könnt – ihr müsst die KI-Filter einfach nur abschalten. Möglich ist das in den Einstellungen der Nvidia App, wo ihr zunächst auf „Features“ klicken müsst, dann auf „Overlay“ und schließlich auf „Game Filters and Photo Mode“.

Anzeige
Anzeige

Sobald das Spiel neu gestartet wird, sollte dann wieder alles wie gewohnt laufen. Warum das Problem nicht bereits von den Beta-Tester:innen erkannt wurde, erklärt sich Heise mit den stark schwankenden Leistungsverlusten, die je nach Spiel und Grafikkartenmodell ganz unterschiedlich ausfallen können.

Die neue App bietet mehr (KI-)Funktionen

Die neue App zur Steuerung der Geforce-Grafikkarten bietet Nvidia erst seit November 2024 an. Sie ersetzt das bisherige Treiber-Programm Geforce Experience und funktioniert auch ohne Account-Pflicht.

Anzeige
Anzeige

Dabei bietet sie weiterhin die Features des Nvidia Control Panels, beinhaltet unter anderem aber auch neue Funktionen zu Gsync, Bild- und Videoaufnahmen und Game-Filter. Letztere sollen die künstliche Intelligenz eigentlich dazu nutzen, um die Spielegrafik zu verbessern.

Videospiele: Das sind die teuersten Sammlerstücke aller Zeiten

Videospiele: Die teuersten Sammlerstücke aller Zeiten Quelle:
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige