Anzeige
Anzeige
News

Nvidia-Chef sieht Quantencomputer erst in 20 Jahren – und sorgt für Einbruch bei Aktienkursen

Geht es nach dem Nvidia-CEO dauert es noch 20 Jahre, bis ein wirklich nützlicher Quantencomputer verfügbar sein wird. Die Ansage enttäuscht nicht nur Tech-Fans. Anleger:innen schicken die Kurse von Quantencomputer-Firmen ins Minus.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Nvidia-CEO Jensen Huang sieht Quantencomputer noch in weiter Ferne. (Bild: Shutterstock/jamesonwu1972)

Google hatte erst Mitte Dezember 2024 einen Durchbruch beim Quantencomputing verkündet. Der neue Spezialchip „Willow“ und eine neue Anwendungsmethode ebneten den Weg für die Entwicklung praktisch nutzbarer Quantencomputer.

Anzeige
Anzeige

Quantencomputer: Aussichten noch eher wolkig

Allerdings drückten die Expert:innen zugleich auf die Euphoriebremse. Bis zu einem anwendbaren Quantencomputer sei es noch ein weiter Weg. Ähnliches sagte jetzt auch Nvidia-Chef Jensen Huang vor Analyst:innen – und sorgte damit für schlechte Laune an der Börse.

15 Jahre als Zeitrahmen für die Entwicklung praktisch nutzbarer Quantencomputer seien sehr knapp, 30 Jahre vielleicht etwas großzügig berechnet, so Huang. Glaubwürdiger wäre, dass es die ersten nützlichen Quantencomputer in rund 20 Jahren geben werde.

Anzeige
Anzeige

Nvidia will Quantencomputing vorantreiben

Nvidia werde bei der Entwicklung dieser Geräte ein sehr wichtiger Part zukommen, prognostiziert der Chef des Chipbauers. Zudem werde Nvidia der Branche dabei helfen, dieses Ziel so schnell wie möglich zu erreichen.

Die Ansage des Nvidia-Chefs dürfte allerdings nicht nur Tech-Fans enttäuscht haben. Die Kurse einiger Unternehmen, die sich auf Quantencomputer spezialisiert haben, gaben jeweils um fast 50 Prozent nach, wie CNBC berichtet.

Anzeige
Anzeige

Heftiges Minus bei Quantencomputing-Aktien

So verlor die Aktie von Rigetti Computing zwischenzeitlich 47 Prozent an Wert, die IonQ-Papiere rutschten um 44 Prozent nach unten. Ebenfalls gut 44 Prozent betrug das Minus bei D-Wave Quantum. Und 47 Prozent Verlust verbuchte Quantum Computing, das über ein Aktienangebot versucht, 100 Millionen US-Dollar einzusammeln.

Kaum Auswirkungen gab es auf den Defiance-Quantum-&-AI-ETF sowie auf Nvidia selbst. Beide Werte büßten im Zuge eines ohnehin schwachen Tech-Marktes im mittleren einstelligen Bereich ein.

Anzeige
Anzeige

Dabei sind die Aussagen des Nvidia-Chefs eigentlich keine Neuigkeit. Die meisten Fachleute gehen davon aus, dass es noch viele Jahre dauern wird, bis es einen Massenmarkt für Quantencomputer geben wird.

Investmentexperte: Reaktion übertrieben

Beobachter Greg Bassuk, CEO von AXS Investments, findet die heftige Reaktion der Anleger:innen denn auch etwas „übertrieben“. Allerdings seien die Bewertungen schon etwas hoch gewesen, sodass eine Reaktion grundsätzlich keine Überraschung sei.

12 krasse Fehlprognosen der Techgeschichte: Auch Experten liegen mal daneben Quelle: Shutterstock/ Andrey_Popov

Mal schauen, ob die Kurse der Quantencomputer-Aktien sich in den kommenden Tagen und Wochen wieder erholen. Speziell, falls es Berichte über weitere Durchbrüche bei der Technologie geben sollte.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige