Nvidia-Chef sieht Quantencomputer erst in 20 Jahren – und sorgt für Einbruch bei Aktienkursen
Google hatte erst Mitte Dezember 2024 einen Durchbruch beim Quantencomputing verkündet. Der neue Spezialchip „Willow“ und eine neue Anwendungsmethode ebneten den Weg für die Entwicklung praktisch nutzbarer Quantencomputer.
Quantencomputer: Aussichten noch eher wolkig
Allerdings drückten die Expert:innen zugleich auf die Euphoriebremse. Bis zu einem anwendbaren Quantencomputer sei es noch ein weiter Weg. Ähnliches sagte jetzt auch Nvidia-Chef Jensen Huang vor Analyst:innen – und sorgte damit für schlechte Laune an der Börse.
15 Jahre als Zeitrahmen für die Entwicklung praktisch nutzbarer Quantencomputer seien sehr knapp, 30 Jahre vielleicht etwas großzügig berechnet, so Huang. Glaubwürdiger wäre, dass es die ersten nützlichen Quantencomputer in rund 20 Jahren geben werde.
Nvidia will Quantencomputing vorantreiben
Nvidia werde bei der Entwicklung dieser Geräte ein sehr wichtiger Part zukommen, prognostiziert der Chef des Chipbauers. Zudem werde Nvidia der Branche dabei helfen, dieses Ziel so schnell wie möglich zu erreichen.
Die Ansage des Nvidia-Chefs dürfte allerdings nicht nur Tech-Fans enttäuscht haben. Die Kurse einiger Unternehmen, die sich auf Quantencomputer spezialisiert haben, gaben jeweils um fast 50 Prozent nach, wie CNBC berichtet.
Heftiges Minus bei Quantencomputing-Aktien
So verlor die Aktie von Rigetti Computing zwischenzeitlich 47 Prozent an Wert, die IonQ-Papiere rutschten um 44 Prozent nach unten. Ebenfalls gut 44 Prozent betrug das Minus bei D-Wave Quantum. Und 47 Prozent Verlust verbuchte Quantum Computing, das über ein Aktienangebot versucht, 100 Millionen US-Dollar einzusammeln.
Kaum Auswirkungen gab es auf den Defiance-Quantum-&-AI-ETF sowie auf Nvidia selbst. Beide Werte büßten im Zuge eines ohnehin schwachen Tech-Marktes im mittleren einstelligen Bereich ein.
Dabei sind die Aussagen des Nvidia-Chefs eigentlich keine Neuigkeit. Die meisten Fachleute gehen davon aus, dass es noch viele Jahre dauern wird, bis es einen Massenmarkt für Quantencomputer geben wird.
Investmentexperte: Reaktion übertrieben
Beobachter Greg Bassuk, CEO von AXS Investments, findet die heftige Reaktion der Anleger:innen denn auch etwas „übertrieben“. Allerdings seien die Bewertungen schon etwas hoch gewesen, sodass eine Reaktion grundsätzlich keine Überraschung sei.
Mal schauen, ob die Kurse der Quantencomputer-Aktien sich in den kommenden Tagen und Wochen wieder erholen. Speziell, falls es Berichte über weitere Durchbrüche bei der Technologie geben sollte.