Oneplus 6 kommt Mitte Mai: Das steckt drin, so sieht es wohl aus
(Bild: Weibo)
Der chinesische Smartphone-Hersteller hat mit seinem Oneplus 5T (Test) zuletzt im November von sich Reden gemacht. Das Smartphone mit Top-Ausstattung zum verhältnismäßig günstigen Preis konnte in vielen Belangen locker mit der teureren High-End-Konkurrenz mithalten und sie teils – etwa bei Software und Akkulaufzeit – ausstechen. Am 16. Mai 2018 wird der Nachfolger Oneplus 6 vorgestellt, der sich gegen das Samsung Galaxy S9 (Test) und das Huawei P20 Pro (Test) beweisen muss. Zum „6“ ist schon allerhand bekannt – auch Bildmaterial gibt es.
Jetzt lesen:
Oneplus 6 im Test: So schlägt sich das High-End-Smartphone für 500 Euro
Oneplus 6 kommt mit „abschaltbarer“ Notch
Mit dem Oneplus 6 gesellt sich der Hersteller zu Anbietern wie Huawei und Asus, die ihre Smartphones dem Trend entsprechend mit einer Displaykerbe ausstatten, um dem Gerät ein größeres Display-zu-Gehäuse-Verhältnis zu verschaffen – es ist von bis zu 90 Prozent die Rede. Die weiteren Gründe für die Notch hat Oneplus-Mitgründer Carl Pei umfangreich erläutert. Immerhin: Wer keine Lust darauf hat, die Kerbe zu sehen, kann sie software-seitig kaschieren, indem der obere Display-Bereich deaktiviert wird. Das ist auch beim Huawei P20 Pro möglich.

Mit Kopfhörerbuchse: Ein erster Leak des Oneplus 6 – natürlich von Evan Blass. (Bild: evleaks)
Unterhalb des Displays bleibt aus technischen Gründen ein kleines „Kinn“ vorhanden – Apple etwa konnte dieses beim iPhone X (Test) durch eine aufwendige und kostspielige Konstruktion lösen. Inoffiziellem Bildmaterial zufolge scheint das Kinn aber immerhin kleiner als beim Huawei P20 Pro zu sein, was unter anderem auch daran liegt, dass der Fingerabdrucksensor wie beim 5T auf der Rückseite verbaut sein wird. Den Alarm-Schieberegler wird es laut Hersteller weiter geben, er zieht aber offenbar von der linken auf die rechte Seite um, die Kopfhörerbuchse bleibt uns auch erhalten.
Die Abmessungen wolle Oneplus nicht ändern – es werde in etwa so groß wie die Vorgänger bleiben. Durch die Notch könnte der Hersteller allerdings auf eine größere Displaydiagonale setzen. Mutmaßlich kommt ein 6,28 Zoll-OLED-Display mit 19:9-Seitenverhältnis und 2.280 mal 1.080 Pixeln zum Einsatz. Dieses und weitere Ausstattungsmerkmale gelten mittlerweile als bestätigt, denn sie sind durch die chinesische Zulassungsbehörde Tenaa (via Fone Arena) veröffentlicht worden.
Anstelle eines Gehäuses aus Metall wie bei der 3er- und 5er-Reihe wird das Unternehmen übrigens auf eine Glasrückseite setzen, wie Oneplus bestätigt. Eine solche Rückseite böte sich ideal an, um etwa wie Samsung, LG und Apple eine kabellose Lademöglichkeit zu integrieren. Darauf hatten wir auch beim Huawei P20 Pro gehofft, jedoch ging der Wunsch nicht in Erfüllung.
Oneplus 6 mit schnellem Snapdragon 845 und 6 Gigabyte RAM
Zu den weiteren gesicherten Ausstattungsmerkmalen des „6“ gehören ein Snapdragon-845-Prozessor, ab sechs Gigabyte RAM und 64 Gigabyte Speicher. Überdies hatte Oneplus-Chef Pete Lau bereits im Oneplus-Forum eine weitere Variante mit acht Gigabyte RAM und 256 Gigabyte internem UFS-2.1-Speicher bestätigt.
In Sachen Performance scheint Oneplus wieder ein gutes Händchen zu beweisen: Im Antutu-Benchmark erzielt das Gerät, auf dem offenbar Android 8.1 vorinstalliert ist, über 260.000 Punkte – das schafft nicht einmal das Galaxy S9. Auch im Geekbench sind die mutmaßlichen Resultate von 2.535 im Single- und 8.632 Punkten im Multi-Core-Score nicht zu verachten.
Dank Tenaa sind erste Details zur Kamera bekannt: Die Dual-Kamera besitzt demzufolge einen 16- (RGB) und einen 20-Megapixel-Sensor (Monochrom) mit jeweils einer mit f/1.7-Blende. Die Frontkamera soll mit 16 Megapixeln auflösen. Die Tenaa-Daten decken sich auch mit den vor einer Weile entdeckten Spezifikationen von Oppomart.
Oppomart scheint aber wohl beim Akku daneben zu liegen: Laut dem Onlineshop soll ein 3.450-Milliamperestunden-Akku mit Dash-Charge – der Schnellladelösung von Oneplus – verbaut sein. Tenaa zufolge setzt Oneplus jedoch „nur“ auf einen 3.300 Milliamperestunden starken Energiespeicher. Dass Dash-Charge an Bord ist, dürfte gesetzt sein. Die Abmessungen des Oneplus 6 betragen der Zertifizierungsstelle zufolge 155,7 x 75.35 x 7,75 Millimeter bei einem Gewicht von 177 Gramm.
In Sachen Software wird das Oneplus 6 wohl mit dem hauseigenen OxygenOS in neuer Version kommen, die auf Android 8.1 Oreo basieren wird. Als bestätigt gilt, dass Oneplus die Bedienung verändern will: Anstelle der klassischen Android-Onscreen-Navigation soll es eine Gestensteuerung geben. Da Oneplus seinen Kunden gerne mehrere Optionen bietet, wird die Onscreen-Navi in den Einstellungen vermutlich weiterhin aktivierbar sein. Des Weiteren soll das Oneplus 6 ultraschnell sein – diesem Aspekt hat das Unternehmen einen umfangreichen Foreneintrag gewidmet.
Speed up your experience with gestures. #OnePlus6 pic.twitter.com/xo2uS2hwTT
— OnePlus (@oneplus) April 4, 2018
Wann kommt das Oneplus 6?
Oneplus hat sich schon offiziell zum Vorstellungstermin geäußert: Das neue Topmodell wird am 16. Mai in London im Zuge eines Events präsentiert, an dem auch Fans teilnehmen können. Wer nicht vor Ort ist, kann die Veranstaltung per Livestream verfolgen – abends ab 18 Uhr soll es losgehen:
Ab dem 21. Mai soll der Verkauf starten – hierfür eröffnet das Unternehmen wie in den Jahren zuvor Pop-up-Stores in vielen Städten weltweit. In Europa immerhin will Oneplus in insgesamt zwölf Städten entsprechende Stores eröffnen. In Deutschland wird der Store im Berliner Bikini-Haus, einem Einkaufszentrum in der Budapester Straße 44, zwischen 13 bis 21 Uhr das neue Oneplus 6 verkaufen.
Auch wenn Oneplus noch keine Preise genannt hat, könnte der Hersteller beim „6“ ein wenig an der Preisschraube drehen, sofern die Angaben von Gizmochina stimmen. Das kleinste Modell mit 64 Gigabyte Speicher und sechs Gigabyte RAM soll 3.299 Yuan (circa 425 Euro ohne Steuern) kosten, die 128-Gigabyte-Variante 3.799 Yuan (circa 490 Euro exklusive Steuern) und das größte mit 256 Gigabyte Speicher könnte 4.399 Yuan (circa 568 Euro exklusive Steuern) kosten. Beim 5T ging es in China mit 2.999 Yuan los. Wir spekulieren darauf, dass die kleinste Variante des Oneplus 6 mit 530 bis 550 Euro zu Buche schlagen wird.
Das Oneplus 6 könnte in Begleitung von neuem Zubehör vorgestellt werden: Die preiswert und als sehr gut bewerteten Bullet-in-Ear-Hörer scheinen in Kürze als kabelloses Modell gezeigt zu werden. Entsprechende Hinweise sind in der Bluetooth-Zertifizierungsstelle aufgetaucht.