Der neue Herausforderer auf dem Markt der Musik-Streaming-Dienste hat schon zum Start der offenen Beta-Version einige Musikgrößen wie Depeche Mode, Madonna oder Kylie Minoque im Angebot. Finanziert werden soll das Angebot über Werbung und nach Informationen der Financial Times Deutschland wohl auch über Premiumaccounts, die werbefrei sind und eine bessere Qualität bieten sollen.
Zum Funktionsumfang von steereo gehört ein eigener Shop, in dem gehörte Titel gekauft werden können. Allerdings kann man auch die Download-Dienste von iTunes, musicload oder Amazon MP3 nutzen, um sich seine Lieblingsmusik auf den eigenen Rechner zu holen. Auch CDs, Konzertkarten und andere Merchandisingprodukte lassen sich einfach über verschiedene Portale einkaufen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Also mit Safari lässt sich die Seite schon mal nicht öffnen...
Wo leben die denn?