Online-Werbung: Google beherrscht fast die Hälfte des Marktes

• Lesezeit: 1 Min. Gerade keine Zeit? Jetzt speichern und später lesen
Der Ad Forecast von ZenithOptimedia zur Entwicklung von Online-Werbung zeigt, dass Google mit Ausnahme des Jahres 2009 ein stetiges Wachstum verzeichnet.
Online-Werbung: Google und Facebook überzeugen
Neben Google kann laut dem Bericht zur Online-Werbung von ZenithOptimedia lediglich Facebook eine überzeugende positive Tendenz aufweisen. Das soziale Netzwerk konnte seinen Marktanteil zwischen 2009 (1,4 Prozent) und 2010 (3,1 Prozent) mehr als verdoppeln.
Es gibt nicht nur Gewinner im Bereich der Online-Werbung
Weniger rosig entwickelt sich das Geschäft mit Online-Werbung für Unternehmen wie Yahoo, AOL und Microsoft. So fiel der Martkanteil von Yahoo von 9,6 Prozent in 2009 auf 8,3 Prozent in 2010. Microsoft stagnierte in diesen beiden Jahren bei jeweils vier Prozent – 2007 waren es allerdings noch 7,9 Prozent. AOLs Marktanteil fiel von 2,2 Prozent in 2009 auf 1,5 Prozent im vergangenen Jahr.
Weiterführende Links:
- Bericht Online-Werbung – ZenithOptimedia
- Online-Werbung: The Rise of Google, the Ascent of Facebook and the Decline of Everyone Else – All Things Digital
- Adblock Plus: „Akzeptable Werbung“ zur Erhaltung des kostenlosen Internets – t3n News
- Online-Werbung boomt – bis 2015 an der Spitze – t3n News
- Online-Werbung stößt auf breite Akzeptanz – t3n News
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Ich find es überraschend, dass das Overall-Spending rückläufig ist.
@mvollmert:
Wieso geht das Overall-Spending zurück? Die Tabelle betrachtet lediglich fünf Ad-Publisher, die restlichen 39% des total spendings fallen auf andere AD-Networks oder Publisher zurück, die eben in der Tabelle keine Beachtung erfahren…