Opera kündigt KI-Feature an, das beim Tab-Organisieren hilft – so funktioniert es

Der Opera-Browser hat schon davor auf KI-Funktionen wie das Zusammenfassen von Texten geholfen. Jetzt hilft er auch beim Organisieren eurer Tabs. (Foto: bangoland/Shutterstock)
Opera besitzt jetzt eine neue KI-Funktion, mit der man den Browser steuern kann. Mittels Natural-Language-Queries, also natürlicher Sprache, gebt ihr Befehle, die euch mehr Übersicht verschaffen sollen. Konkret bedeutet das, dass man beim Browsen Tabs über Befehle gruppieren, schließen, anheften oder mit einem Lesezeichen versehen kann.
Neue KI-Funktionen steuern den Browser selbst
Um die Befehlsleiste für Aria, die KI von Opera, zu öffnen, müsst ihr Strg + / oder Cmd + / drücken und könnt dann Anfragen erstellen. Neu sind Befehle wie Alle derzeit geöffneten Tabs mit einem Lesezeichen versehen oder Alle Video-Tabs gruppieren. Man kann auch einen Prompt – also KI-Befehle – für bestimmte Webseiten oder Kategorien verwenden. Laut Techcrunsh könnt ihr so konkret alle offenen Shop-Tabs gruppieren oder alle Youtube-Videos schließen lassen.
Es gibt außerdem die Funktion der sogenannten Tab-Inseln. Das ist eine separate Tab-Organisation, bei denen Inhalts-verwandte Tabs gruppiert werden können: alle offenen Amazon-Prime-Day-Tabs in einem gemeinsamen Feld. Die neue Funktion soll weitere Möglichkeiten zur Strukturierung liefern und könnte sich vor allem an diejenigen von euch richten, die gerne hunderte Tabs gleichzeitig offen haben und dabei auch mal den Überblick verlieren.
Wer jetzt Sicherheitsbedenken hat, ob KI-Daten zweitverwendet werden: Nach Angaben von Opera sollen alle Verarbeitungsprozesse auf der Client-Seite durchgeführt werden. Das bedeutet, dass keine Daten vom Nutzer nach außen gelangen. Laut Techcrunsh wird das Feature seit gestern, dem 10. Oktober, im Rahmen des „AI feature drop program“ ausgerollt. Das bedeutet konkret, dass es erst mal nur für die Entwickler-Version des Browsers verfügbar ist. Es ist noch unklar, wann diese KI-Funktionen in der normalen Browser-Version erscheinen wird.
Übrigens: Wer statt Opera lieber auf Chrome setzt, dem könnten unsere 5 Tipps helfen, effizienter zu surfen. Redakteur Julius Beineke erklärt, wie ihr dafür diese Funktionen am Besten nutzen könnt.