Otto hält Bushido für Fake und verweigert Lieferung

Bushido wettert gegen Otto, weil der Händler eine Bestellung von ihm abgelehnt hat.
(picture-alliance/ dpa)
• Lesezeit: 1 Min. Gerade keine Zeit? Jetzt speichern und später lesen
In seiner gewohnt eloquenten Art hat der Musiker Bushido gestern seinen Unmut über eine verweigerte Lieferung des Versandhändlers Otto.de bei Instagram kundgetan: „Ich hoffe dass Euer Drecksverein bald pleite geht. kauft nicht mehr bei Otto!!! #bastardverein“. Hintergrund der Aufregung: Bushido bekam einen Standardbrief aus dem Kreditcenter von Otto, dass ihm seine gewünschte Lieferung aufgrund interner Bestimmungen nicht ausgeliefert werden könne. Was der Sänger nicht wusste: Der Händler hielt Bushido für einen Fake.
Bushido wettert gegen Otto
Was der Sänger bestellt hat, ist nicht bekannt, aber als Antwort auf seine Bestellung bekam Bushido am 16. Oktober ein Anschreiben von Otto mit der Überschrift: „Zurzeit können wir leider nichts für Sie tun.“ Das Anschreiben brachte den Musiker zur Explosion, den Ärger musste er dann er zwischen einem Bild seines Fischereischein und einer Ein-Meter-Forelle an seiner Angel gleich mit seinen 977.000 Followern auf Instagram teilen.

Der fragliche Instagram-Post von Bushido mit dem Antwort-Brief von Otto. (Screenshot: Instagram/@bush1do)
Sicherheitsmechanismus von Otto dreht Bushido eine lange Nase
Wie der hanseatische Versandhändler mitteilt, wurde früher schon einmal unter dem bürgerlichen Namen von Bushido, Anis Mohamed Youssef Ferchichi, mindestens eine Fake-Bestellung aufgegeben, der Sänger kenne das Problem wohl. Anscheinend hat aber Bushido keinen Zusammenhang zu diesen früheren Fake-Bestellungen gezogen, sondern die Ablehnung persönlich genommen. Tatsächlich griff aber ein Sicherheitsmechanismus, der den Prominenten vor Fake-Bestellungen schützen sollte.
Wie Otto mitteilt, ist der Konzern mit Bushido schon in Kontakt getreten, um den Irrtum aufzuklären. Natürlich bekommt der Sänger seine bestellte Lieferung von Otto zugesandt.
Übrigens, auch dieser Beitrag könnte dich interessieren:
- Kein Scherz – Otto bietet Ausbildung zum Influencer an
- Otto-Gruppe baut radikal um: Die neue Plattformstrategie im Überblick
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Marketingaktion ?
Integrationsbambi
*thumbs up*
Super Forelle der Hecht….
Was hat das jetzt in einem technology Magazin verloren?
Das würde mich auch interessieren… Wen interessiert das hier?
alles was mit bushido zu tun hat ist Marketing.
Ausserdem, warum gibt man diesem Abu Chaka Clan Mitglied hier auch noch eine Plattform? Komplett ignorieren sollte man alles was man von diesem Knaben hört oder liest.
#uninteressant Den Artikel hätte man sich sparen können.