Otto Now: Versandhändler bringt Abomodell für E-Tretroller

Tretroller in Deutschland: Circ E-Scooter. (Foto: t3n)
• Lesezeit: 2 Min. Gerade keine Zeit? Jetzt speichern und später lesen
Über die 2016 gestartete Geräte-Mietplattform Otto Now soll es bald auch E-Tretroller geben. Statt die Scooter aber wie die Konkurrenz in Deutschland einfach auf die Straße zu stellen und für einzelne Fahrten zu vermieten, schwebt der Otto-Tochter ein Abomodell vor. Zum Startpreis von 39 Euro, später 49 Euro, sollen erste E-Tretroller von Otto Now schon ab Ende August auf Deutschlands Straßen rollen, wie das Hamburger Abendblatt berichtet.
Otto Now verleiht E-Tretroller im Abo
Seit Mitte Juni sind in Deutschland die ersten E-Tretroller-Verleiher aktiv, darunter Circ (früher Flash), Tier, Lime und Voi. Jeweils einige Tausend der Gefährte sollen in den großen Städten wie Hamburg, Berlin oder Köln schon unterwegs sein. Dabei setzen die Anbieter zur Zeit noch ausschließlich auf das sogenannte Free-Floating-Modell, bei dem die Scooter überall im Betriebsgebiet abgestellt und gemietet werden können. Für die Nutzung fallen eine Aktivierungsgebühr von meist einem Euro und ein Minuten-Fahrpreis von rund 15 Cent an.
Dieses System soll das Abomodell von Otto Now auf den Kopf stellen. Denn statt Freischaltgebühren, Minutenpreisen und der Scootersuche können sich Nutzer bei der Otto-Tochter künftig einen eigenen Tretroller für einen bestimmten Zeitraum leihen – inklusive Lieferung an die Wohnungstür. Damit sind auch die Begrenzung des Betriebsgebietes und mögliche Versicherungssorgen passé, verspricht Otto Now. Mit der monatlichen Mietgebühr kann man den E-Tretroller so lange und so weit fahren, wie man will – beziehungsweise so lange, wie der Akku reicht. Für dessen Nachladen ist der Nutzer bei Otto Now selbst verantwortlich.
Andere Anbieter haben schon Abodienste am Start
Der Abo-Dienst ist freilich keine Erfindung von Otto Now. Ein ähnliches Mietmodell bietet auch Otto-Now-Rivale Grover. Das Startup hat seinen Dienst Grover-Go schon seit Frühjahr am Start. Nach einem Anfangspreis von 49,90 Euro verlangt Grover jetzt ab 24,90 Euro pro Monat. Allerdings sind derzeit offenbar alle E-Tretroller verliehen. Abo-Dienste haben auch die Sharingfirmen Bird und Tier im Angebot oder arbeiten daran. Bird bietet ein Abomodell etwa derzeit in Barcelona an.
- Circ, Tier, Lime und viele weitere: Diese E-Tretroller-Verleiher starten in Deutschland durch
- E-Scooter von Tier, Lime, Circ und Voi ausprobiert: Spaßig, aber nicht billig
- Warum Elektro-Tretroller direkt wieder verboten werden sollten
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Man kann sich mit sowas natürlich auch arg verletzten… ich wäre da erstmal skeptisch, gerade in der Stadt gibt es ja viele „Hubbel“ auf den Wegen sodass man schnell stürzen kann.
Man kann auch sterben wenn man lebt… Schonmal was von Eigenverantwortung gehört? Woher kommt dieses Man-muss-alles-verhindern-und-jeden-vor-sich-selbst-schützen-Palaver?