Otto will pro Jahr 2 bis 3 Startups gründen – und investiert 85 Millionen

(Foto: Otto)
• Lesezeit: 1 Min. Gerade keine Zeit? Jetzt speichern und später lesen
Um den digitalen Anschluss nicht zu verpassen, investiert Otto 85 Millionen Euro in die Gründung handelsnaher Startups. Der Plan: Jährlich soll die interne Firmenschmiede zwischen zwei und drei neue Geschäftsmodelle auf den Weg bringen. Der Fokus liegt dabei auf den Bereichen Logistik, E-Commerce und Fintech.
„Anders als externe Startups können wir die Vorteile der Konzernstruktur nutzen, unsere Ideen trotzdem schnell testen und das Wachstum unserer Gründungen immens beschleunigen“, erklärt Otto-Manager Paul Jozefak die Pläne des Konzerns. Die Gründungen sollen die eigene Digitalisierung vorantreiben und gleichzeitig innovative Lösungen hervorbringen.
Ottos Firmenschmiede: Das steckt hinter Otto Group Digital Solutions
2016 hat der Handelskonzern mit Otto Group Digital Solutions eine auf den Handel fokussierte Firmenschmiede gegründet. Zu dem Firmenportfolio gehören unter anderem das Mahnungs-Startup Collect.AI, die auf Betrugsprävention spezialisierte Risk Ident oder das Bilderkennungsstartup Picalike. Mit Liquid Labs und Into-e betreibt Otto außerdem zwei Innovationslabore zur Entwicklung neuer Geschäftsideen.
Ebenfalls interessant:
- Otto-Gruppe baut radikal um: Die neue Plattformstrategie im Überblick
- Kein Scherz: Otto bietet Ausbildung zum Influencer an
- Wie Otto.de große Probleme der marktüblichen Produktbewertungen löst
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team