Anzeige
Anzeige
Startups & Economy

Du brauchst ein Patent? Dieses Startup finanziert es dir

Ein Patent schützt nicht nur vor Nachahmern, es ist auch eine lukrative Einnahmequelle. Doch das Antragsverfahren ist oft teuer und aufwändig. Das Startup CrowdPatent will das ändern.

Von Lea Weitekamp
3 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Gunnar Eisenberg, Yorck Hernandez und Johannes Boyne. (Foto: CrowdPatent)

Patente: Ein heißes Eisen für Tech-Startups

Ein Patent sichert dem Erfinder das Monopol auf seine Technologie und schützt ihn vor Nachahmern und Kopien, die den Geschäftserfolg bedrohen. Auch für viele Tech-Startups ist das ein ernstzunehmendes Risiko. Andererseits sind Patente auch für sich genommen ein lukratives Geschäft, denn viele Unternehmen lassen sich die damit verbundenen Schutzrechte einiges kosten: Im Schnitt können mit dem Verkauf eines Patents 250.000 Euro erzielt werden, die Erstellungskosten dagegen liegen gerade einmal bei durchschnittlich 25.000 Euro. Es hat schon schlechtere Rendite-Aussichten gegeben.

(Foto: Shutterstock)

(Foto: Shutterstock)

Anzeige
Anzeige

„Trotzdem werden Patente leider häufig unterschätzt“, sagt Yorck Hernandez, Ingenieur, Patentanwalt und CEO von CrowdPatent. Das gilt zwar nicht unbedingt für die etablierten Industrien: Fast 66.000 Patente sind 2014 beim Deutschen Patent- und Markenamt angemeldet worden, Bosch, Schaeffler, Siemens und die deutschen Autobauer stellten die meisten Anträge. Aber junge Unternehmen in der Technologiebranche haben den Nutzen von Patenten nicht immer auf dem Radar. „Gerade Startups haben üblicherweise sehr limitierte Budgets und da wird gerne mal beim Schutz des geistigen Eigentums gespart“, erklärt Hernandez. „Eine hoch riskante Strategie.“

Schutz und Gewinnaussichten – im Austausch für die Rechte am Patent

Das liegt wohl vor allem am Aufwand, den Firmen betreiben müssen, um ein Patent zu erhalten: Das Verfahren ist langwierig und kostspielig – welcher Gründer kann sich schon die erwähnten 25.000 Euro, die man im Schnitt aufbringen muss, in der Startphase leisten? Immerhin seien die Antragsverfahren in den meisten patentrechtlich wichtigen Ländern mittlerweile harmonisiert worden, sagt Hernandez. Diesen Umstand nutzt das Startup, um quasi einen umfassenden, länderübergreifenden Patentierungsservice inklusive Finanzierung und Vermarktung anzubieten.

Anzeige
Anzeige

CrowdPatent verhilft Erfindern per Schwarmfinanzierung zum notwendigen Kleingeld für den Patentantrag. Von der eingenommenen Crowdfunding-Summe gehen 10 Prozent an den Erfinder selbst und 10 Prozent an CrowdPatent – der Rest der Einnahmen fließt in den Patentierungsprozess in Deutschland und weiteren Ländern. Die durch das Patent generierten Schutzrechte vermittelt CrowdPatent im nächsten Schritt an Unternehmen, die Interesse an der geschützten Technologie haben, entweder durch Verkauf oder durch Lizenzierung.

Anzeige
Anzeige

CrowdPatent: Der weltweit erste Marktplatz für Patente

So sieht der Der weltweit erste Marktplatz für Patente aus. (Screenshot: t3n)

So sieht der Der weltweit erste Marktplatz für Patente aus. (Screenshot: t3n)

Und hier liegt – zumindest aus Gründersicht – wohl auch der Hase im Pfeffer: Denn dazu muss CrowdPatent die Rechte an der Erfindung selbst besitzen. Für Startups bedeutet das: ihnen entstehen zwar durch den Patentantrag keine Kosten und Risiken. Im Gegenteil, auch an den Vermarktungserlösen werden sie noch einmal mit 15 Prozent beteiligt (weitere fünf Prozent gehen an CrowdPatent, 80 Prozent werden an die Crowdfunder ausgeschüttet). Die Rechte an ihrer Erfindung geben sie aber bei der Zusammenarbeit mit CrowdPatent aus der Hand. Laut CrowdPatent sollte das aber kein Showstopper sein: Mit exklusiven Rückkaufoptionen und individuellen Lizenzmodellen könne gewährleistet werden, dass die Startups ihre Technologien auch weiterhin, nach Wunsch auch exklusiv, nutzen könnten, heißt es im entsprechenden Blogbeitrag.

So können Startups also die schwierige Phase, in der ihre Technologie noch nicht geschützt, aber nicht genug eigener Cash vorhanden ist, mithilfe von CrowdPatent überbrücken. CrowdPatent limitiert zudem die Gefahr, dass Patente in die Hände von Patent-Trollen fallen. Und überhaupt sollen alle Seiten profitieren, so Hernandez, denn: „Nicht nur die Erfinder haben Probleme, Patentanmeldungen zu finanzieren. Die Industrie hat heute auch große Probleme, auf externe Innovationen zuzugreifen. Bisher gab es keinen zentralen Marktplatz dafür – jetzt gibt es CrowdPatent.“

Anzeige
Anzeige

Ist eure Technologie gut genug für ein Patent?

Wenn ihr euch jetzt fragt, ob euer Projekt vielleicht für einen Patentantrag in Frage kommt, hat CrowdPatent einige Tipps für euch. Grundsätzlich muss eure Technologie neu sein, das heißt, sie darf noch nirgendwo öffentlich beschrieben oder angewendet worden sein. Außerdem muss sie auf einer erfinderischen Tätigkeit beruhen, also durch Arbeitsschritte entstanden sein, die das Können eines Durchschnittsfachmanns übersteigen. Und sie muss gewerblich anwendbar sein.

Wer sich nicht sicher ist, ob die eigene Erfindung diesen Kriterien genügt, kann mit CrowdPatent Kontakt aufnehmen. Um des eigenen Geschäftsmodells willen überprüft das Startup ohnehin alle eingehenden Vorschläge auf ihr späteres Vermarktungspotenzial.

Die Crowdfunding-Plattform CrowdPatent befindet sich in der Beta-Phase und hat schon erste Patentverfahren erfolgreich finanziert. Das Startup dahinter, die Crowd IP GmbH, hat kürzlich eine Seed-Finanzierung im mittleren sechsstelligen Bereich erhalten und sammelt derzeit über eine Kampagne bei Conda weitere Gelder ein.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
4 Kommentare
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Guter Fortschritt

Ist ja schön wenn Juristen und BWLer und Geldgeber das meiste aus Ideen erhalten und nicht etwa die kleinen Arbeiter oder z.b. Programmierer.
TISA und TTIP freuen sich schon…

Antworten
Escobar

Tja, irgendwann kommt dann raus: Anwälte und BWLer können nicht programmieren. Da nützen die Patente dann auch nichts mehr. :>

Antworten
Guter Fortschritt

Was meinst Du wieso in vielen Großkonzernen Informatiker nur 1 Jahr verbleiben: Ideen für den Arbeitgeber patentieren und dann woanders arbeiten.
google: site:spiegel.de amazon google bleiben

An den Fachkräftemangel glauben immer weniger. D.h. es gibt immer genug frische Leute die preisgünstig arbeiten…
https://t3n.de/news/entwickler-deutschland-verdienst-1340540/
https://t3n.de/news/personalmangel-zweite-startup-1305703/
oder die 40-50 Kommentare zum Artikel
google: site:t3n.de fachkräftemangel deutsche unternehmen suchen verzweifelt

Antworten
Guter Fortschritt

@Escobar:
Es gibt immer genug junge Entwickler die preisgünstig arbeiten.
Siehe die Kommentare zu den niedrigen deutschen Entwickler-Gehältern oder anderen Job-Themen. Der Fachkräftemangel wird immer mehr angezweifelt.
Sobald echte Knappheit herrscht steigen die Preise. Aktuell Eier in USA weil 12%(?) der Hühner an irgendeiner Krankheit starben. Evtl. Ende des Jahres Öl, weil die Reserven zu klein sind und sich Unter-Deckung entwickelt.
Umgekehrt Fleisch-Sorten die in Verruf kamen damals wegen BSD oder z.B. weil Pferdefleisch dazugemischt wurde. Dann sinken die Preise oft schnell aber dann auch das Angebot.

Antworten
Abbrechen

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Anzeige
Anzeige