Anzeige
Anzeige
News

Paypal-Alarm: Schütze dein Konto vor dieser neuen Betrugsmasche

Eine Paypal-Betrugsmasche suggeriert derzeit über Mails, dass das eigene Passwort geändert wurde. Doch wer hierauf falsch reagiert, hat in der Tat ein Problem mit seinem Konto bei dem Zahlungsdienst.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Aufgepasst: Diese Phishing-Mails zielen auf deine Daten ab. (Bild: Shutterstock/sdx15)

Mit rund 33 Millionen regelmäßig und aktiv genutzten Konten alleine in Deutschland zählt Paypal zu den am weitesten verbreiteten Zahlungsdiensten außerhalb der Banken- und Sparkassenwelt. Weltweit hat der Zahlungsdienst 434 Millionen Nutzer:innen (Zahlen von 2024). Klar, dass Betrüger:innen das Potenzial bei einem so weit verbreiteten Dienst sehen – und auf Datenjagd per Phishing gehen.

Anzeige
Anzeige

Prinzipiell sind viele Betrugsmaschen in Phishing-Mails ähnlich. Es wird ein vermeintliches Problem suggeriert, der Kunde oder die Kundin muss zeitnah reagieren – und viele tun dies auch. Aktuell kommt es offenbar wieder vermehrt zu Phishing-Angriffen auf Paypal-Kund:innen. Kern der E-Mail ist der Hinweis, das Paypal-Passwort sei geändert worden. Habe dies der:die Kontoinhaber:in veranlasst, brauche man nicht zu reagieren. In anderen Fällen könne man die Änderung mit einem einfachen Klick rückgängig machen.

Doch wer hierauf reagiert und den Link anklickt, hat ein Problem. Denn dann gelangt man auf eine Website, die eine dem Dienst ähnliche Login-Passwort-Eingabemaske zeigt. Hier wird zunächst die eigentliche Passwortkombination abgefischt.

Anzeige
Anzeige

Es geht um Zugangsdaten und weitere Informationen

Weiterhin kann man – je nach hinterlegtem Link und Phishing-Website in ein Formular, das sich im Anschluss öffnet, noch ein paar weitere persönliche Angaben „zur Verifizierung“ eintragen. Dass diese dazu dienen, weitere Angriffe vorzubereiten oder gar selbst das Konto nach geänderter Login-Passwort-Absicherung zu übernehmen, sollte allen nicht ganz arglosen Verbraucher:innen klar sein. Denn die Kriminellen haben es sowohl auf persönliche Zahlungs- und Bankdaten abgesehen als auch auf die Zugangsdaten zum eigentlichen Paypal-Konto. Zu befürchten ist außerdem, dass die so ausgespähten Daten im Darknet oder über entsprechende Datenbanken zum Verkauf angeboten werden.

Dabei ist die Mail zumindest in den Versionen, die wir zu Gesicht bekommen haben, recht durchschaubar gestaltet. Aufmerksam werden können die Empfänger:innen der Mails aufgrund zweierlei Dinge: Der Betreff lautet relativ unspezifisch und sprachlich falsch „Hinweis: Bitte lösen Sie diese sofort!“, die Adresse der Absender:in variiert und hat suggeriert noch nicht einmal einen Bezug zum versendenden Unternehmen.

Anzeige
Anzeige

Unabhängig davon ist zu empfehlen, dass Nutzer:innen regelmäßig ihre wichtigen Passwörter wechseln, keine leicht zu erratenden oder doppelt verwendeten Passwörter nutzen und überall, wo dies möglich ist, auf eine Zwei-Faktor-Authentifizierung setzen (2FA). Diese erfordert einen zweiten Schlüssel, der sich etwa aus dem Besitz eines bestimmten Smartphones oder der Eingabe eines bestimmten Fingerabdrucks ergeben kann.

Kund:innen, die auf den Schwindel hereingefallen sind, sollten schleunigst über die Paypal-App oder per Direkteingabe im Browser ihren Paypal-Account aufrufen und die Zugangsdaten ändern. Außerdem sollten sie den Paypal-Service über den Phishing-Versuch informieren und – falls daraus ein Schaden entstanden ist – bei einer Polizeidienststelle Anzeige erstatten. Tipp: In vielen Hausratversicherungen sind Phishing-Schäden bis zu einem gewissen Betrag mit abgesichert.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige