Anzeige
Anzeige
News

Perplexity bringt KI-Suchmaschine als Windows-App – aber User sind skeptisch

Das KI-Unternehmen Perplexity bringt die eigene KI-Suchmaschine als native Windows-App – mit Sprachdiktierfunktion, Tastaturkürzeln und direktem Zugriff auf die neuesten KI-Modelle. Während viele das Update begrüßen, kritisieren einige Nutzer:innen fehlende Innovationen.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Perplexity erweitert sein Angebot um eine native Windows-Anwendung mit Sprachdiktierung und Tastaturkürzeln. (Foto fizkes/Shutterstock)

Das KI-Unternehmen Perplexity bringt die eigene KI-Suchmaschine als native Windows-App – mit Sprachdiktierfunktion, Tastaturkürzeln und direktem Zugriff auf die neuesten KI-Modelle. Während viele das Update begrüßen, kritisieren einige Nutzer:innen fehlende Innovationen.

Anzeige
Anzeige

Die Neuigkeit macht in der Tech-Szene die Runde – auch der Account DataGlobal Hub hob auf X die erweiterten Funktionen der Perplexity Windows-App für eine optimierte Desktoperfahrung hervor.

Doch während einige die neuen Features begrüßen, wird in der Community – etwa in den Kommentaren unter dem LinkedIn-Beitrag von Perplexity – bereits kontrovers darüber diskutiert, ob die App tatsächlich einen echten Mehrwert bietet oder letztlich hinter den Erwartungen zurückbleibt.

Anzeige
Anzeige

Was die neue Windows-App kann

Perplexity will mit einer nativen App die Nutzung der eigenen KI-Systeme noch komfortabler machen. Die wichtigsten Neuerungen:

  • Sprachdiktierfunktion für schnellere Eingaben
  • Tastaturkürzel für effizientere Workflows
  • Direkter Zugriff auf die neuesten KI-Modelle
  • Bessere Windows-Integration für nahtlose Nutzung

Die neue Anwendung richtet sich an den mit 71 Prozent Marktanteil dominierenden PC-Markt, so Tech-Experte Michael Chu, und soll Nutzer:innen produktiveres Arbeiten mit der KI-Suchmaschine ermöglichen.

Anzeige
Anzeige

Gemischtes Feedback aus der Community

Die erste Resonanz fällt gemischt aus. Während viele sich über eine eigenständige Windows-App freuen, berichten einige Nutzer:innen, dass sich die Anwendung eher wie ein glorifizierter Browser-Tab anfühlt – ohne echte Zusatzfunktionen.

Ein weiteres Diskussionsthema: fehlende Features und Optimierungsmöglichkeiten. Die Community wünscht sich Deep-Research-Modi, einen integrierten Prompt Enhancer und Unterstützung für Windows ARM, das bereits von KI-Konkurrenz-Tools wie ChatGPT und Claude abgedeckt wird.

Anzeige
Anzeige

Perplexity setzt auf Expansion – und lässt Windows-Nutzer:innen nicht länger warten

Nach dem verbesserten Voice Mode für iOS und der Deep-Research-Funktion als Konkurrenz zu OpenAI und Google geht Perplexity jetzt aufs Ganze. Die Windows-App markiert einen wichtigen Schritt in der Strategie des Unternehmens – und zeigt, dass Perplexity sich als ernst zu nehmender Player im KI-Wettbewerb positionieren will.

Der Artikel stammt von Larissa Ceccio aus der OnlineMarketing.de-Redaktion und wird im Rahmen einer Content-Kooperation auf t3n veröffentlicht.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige