Photovoltaik-Anlagen an Schweizer Berghängen sind begehrt – aber schwierig zu installieren
Zur Zukunft geht es über ganz viel Geröll. Zwischen Stein und Schotter, auf etwa 2.500 Metern Höhe, ragen plötzlich sieben Solarpaneele aus dem Boden. Die Module sind auf einem massiven Stahlgestell im Boden des Parsenn-Gebiets verankert, hoch über dem Schweizer Wintersport- und Konferenzort Davos. Die Besonderheit: Alle Paneele sind mindestens zwei Meter über dem Felsen angebracht. Und fast jedes Paneel ragt in einem anderen Anstellwinkel der Sonne entgegen, die an diesem Sommertag auf die karge Landschaft knallt.
- Zugriff auf alle Artikel auf t3n.de
- t3n Magazin und Technology Review in Digitaler Form
- Reduzierte Werbung
- Wöchentlicher Newsletter
im ersten Monat, danach ab 2,39 € pro Woche
Jetzt testenDu bist bereits Plus- oder Pro-Member?
Hier anmelden