Update vom 09. Dezember 2015: Pixate ist in Version 2.0 erschienen. Im Vergleich zur Vorgängerversion soll vor allem die Performance überarbeitet worden sein. Das soll besonders bei komplexen Prototypen deutlich auffallen. Ebenfalls neu sind das Zoom-Feature und die Möglichkeit, Videos und Audio-Files in Prototypen zu verwenden.
Pixate wurde im Juli 2015 von Google übernommen. Seitdem ist die Benutzung des Prototyping-Tools kostenlos. Es soll allerdings nach wie vor als eigenständiges Werkzeug weiterentwickelt werden.

Pixate: Kinderleicht zum interaktiven Prototyp
Prototyping-Tools für Mobile-Apps gibt es mittlerweile einige. Von der Konkurrenz soll sich Pixate vor allem durch die Fähigkeit absetzen, innerhalb kurzer Zeit interaktive Prototypen zu erstellen und direkt auf dem Zielgerät testen zu können. Pixate selbst existiert in Form einer Web- und einer OS-X-App. Getestet werden können die interaktiven Designs auf iOS- und Android-Geräten.
Der Umgang mit Pixate ist denkbar einfach. Zunächst wählt ihr ein Zielgerät für euren Prototyp aus. Hier stehen euch die verschiedenen iPhones, die Apple Watch und bekannte Android-Smartphones als Vorlagen zur Verfügung. Ihr könnt aber auch selbst die Bildschirmgröße eures Zielgerätes festlegen. Dann legt ihr eure Design-Elemente in Form von Ebenen an. Der Umgang mit ihnen entspricht dem, was wir von Bildbearbeitungsprogrammen wie Photoshop kennen. Jedes dieser Elemente kann per Drag-and-Drop mit einer Interaktion versehen werden. Die lassen sich je nach Bedarf einfach anpassen. Außerdem stehen verschiedene Animationen bereit.
Pixate: Euer Smartphone zeigt euch den aktuellen Stand des Prototyps
Den Fortschritt eures Prototyps seht ihr immer direkt auf dem Bildschirm eures Smartphones, zumindest wenn ihr die entsprechende iOS- oder Android-App installiert habt. Dann könnt ihr euren Prototyp testen und schauen, ob das Design wie gewünscht auf dem Mobilgerät aussieht. Android-Nutzer klagen derzeit zwar noch über einen recht hohen Akkuverbrauch durch die App, ansonsten funktionierte sie in unserem kleinen Test aber einwandfrei.
1 von 4
Veröffentlichungsdatum des Original-Artikels: 15. Oktober 2014
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien