News
Pixel 4: Google stellt den Verkauf in den USA ein – Abverkauf in Deutschland

Nach nur neuneinhalb Monaten trägt Google seine Pixel-4-Modelle (Test) zu Grabe. Die Geräte wurden im Oktober 2019 vorgestellt und werden im US-Google-Store als ausverkauft angezeigt. Gegenüber US-Medien hat Google das Verkaufsende bestätigt. In deutschen Stores ist bislang nur eine Variante verschwunden.

Google Pixel 4. (Foto: t3n)
„Der Google-Store hat seinen Bestand [in den USA] abverkauft und den Verkauf von Pixel 4 [und] 4 XL abgeschlossen“, erklärt ein Google-Sprecher gegenüber The Verge. „Für Personen, die noch daran interessiert sind, Pixel 4 [und] 4 XL zu kaufen, ist das Produkt bei einigen Partnern erhältlich, solange der Vorrat reicht. Wie alle Pixel-Geräte wird auch das Pixel 4 noch mindestens drei Jahre lang Software- und Sicherheitsupdates nach Verkaufsstart in den USA erhalten,“ erläutert Google weiter.
Im Vergleich zum Pixel 2 und 3, die jeweils etwa 18 Monate im Google-Store verkauft wurden, hat das Pixel 4 eine ungewöhnlich kurze Lebensdauer genossen. Ein konkreter Grund für das verfrühte Ende wurde nicht kommuniziert. Ob das Aus der Pixel-4-Reihe auch schon für den deutschen respektive europäischen Markt gilt, ist naheliegend, allerdings sind im hiesigen Google-Store fast alle Varianten bis auf das weiße 4 XL verfügbar. Google Deutschland zufolge liegen derweil noch keine Informationen zu einem Verkaufsende vor, erklärt uns Google-Pressesprecher Alexander Bressel. Zwischen den beiden Märkten gäbe es durchaus Unterschiede. Dass das Ende der 4er-Serie auch hierzulande naht, deutet sich dennoch durch die Verkaufsaktion im Google-Store an: Die Geräte sind im Schnitt um die 200 Euro reduziert, wodurch ein Pixel 4 statt 730 nur 530 Euro kostet.

Im deutschen Google-Store sind noch viele Varianten des Pixel 4 verfügbar. (Screenshot: t3n)

Google Pixel 4a (links) vs Pixel 4. (Foto: t3n)
Ob das frühe Ende der Pixel 4 Modelle in den USA mit der Coronapandemie zusammenhängt, von der sowohl Googles Hardwaresparte als auch die komplette Branche betroffen ist, lässt sich nur spekulieren. Bekannt ist indes, dass das Pixel 4a (Test) viel später als geplant vorgestellt wurde – es sollte ursprünglich schon im Mai erscheinen. Die aktuellen Engpässe werden zudem durch den sechs Wochen nach hinten verlagerten Marktstart des Pixel 4a für Europa deutlich: In den USA wird das frisch vorgestellte Mittelklasse-Smartphone ab dem 20. August erhältlich sein, in Europa erst ab dem 1. Oktober.

Das Pixel 5 kommt wohl am 8. Oktober – sagt zumindest ein Blogpost von Google Frankreich. (Screenshot: t3n, via 9to5Google)
Möglicherweise versucht Google durch das Auslaufen der Pixel-4-Modelle seine Ressourcen zu schonen, um auf den Launch der neuen Produkte vorbereitet zu sein. Denn neben dem Pixel 4a hat das Unternehmen schon das Pixel 4a 5G und das Pixel 5 bestätigt, die laut einem mittlerweile gelöschten Blogpost von Google Frankreich ab dem 8. Oktober verfügbar sein sollen.
- Google Pixel 4a im Test: Kompaktes Budget-Smartphone ohne Schnickschnack
- Pixel 4 (XL) im Test: Das smarteste, nicht das beste Smartphone
- Oneplus Nord im Test: Das iPhone SE der Androidwelt
- Android 11: Diese Smartphones bekommen das große „R“-Update
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team