Sponsored Post

Artikel merken

Was Process Mining mit Spektralfarben zu tun hat

Rohdaten enthalten einen unermesslichen Informationsschatz, der die Wertschöpfung so zeigen kann, wie sie wirklich stattfindet. Für einen echten Mehrwert aus Systeminformationen braucht man jedoch perspektivisches und nachvollziehbares Process Mining. Doch was hat das Ganze eigentlich mit den Spektralfarben zu tun?

2 Min. Lesezeit Anzeige

Bild: Spectrum

Unternehmensprozesse: Wachstum oder Wildwuchs?

Ein Blick auf unsere heimische Unternehmenslandschaft offenbart eine unvergleichliche Wirtschaftskultur. Das statistische Bundesamt verzeichnet aktuell 3,6 Millionen rechtliche Einheiten im Wirtschaftssektor, mit über 35 Millionen Beschäftigten und einem Gesamtumsatz von über 7,150 Mrd. Euro. Diese unglaubliche Varianz an Arbeiten und Aufgaben schlägt sich auch in dem nieder, was diese Unternehmen täglich leisten und vor allem auch, wie sie es tun. Umso schwerer ist es für einen Außenstehenden – und leider allzu oft auch für interne Stakeholder – diese Prozesse zu verstehen und zu systematisieren. Dabei ist die Abwicklung dieser Prozesse, Schritt für Schritt, das, was die unternehmerische Tätigkeit und damit ihren Erfolg ausmacht. Aber wer kann sagen, ob diese Prozesse nicht voller Fehler und versteckter Kosten sind?

Um diese Frage zu beantworten, hilft vielleicht ein eher unüblicher Vergleich mit dem natürlichen Licht.

Nec variat lux fracta colorem – das gebrochene Licht ändert seine Farbe nicht

IBIS Prof. Thome AG
IBIS Prof. Thome AG

Die IBIS Prof. Thome AG verbessert seit 1994 die Geschäftsperformance und die Prozesseffizienz ihrer Kunden mit dem eigenen entwickelten SAP-Analysewerkzeug RBE Plus.

Als Sir Isaac Newton im Jahre 1704 seine Erkenntnisse darüber veröffentlichte, wie man mit Hilfe eines Prismas natürliches Licht in Spektralfarben zerlegen kann, bedeutete dies nicht weniger als einen Paradigmenwechsel für die Wissenschaft, deren Begriff vom Licht sich seit der Antike kaum verändert hatte.

Analog zur Zerlegung der bisweilen als homogen wahrgenommenen elektromagnetischen Strahlung, die wir als Licht kennen, kann man die gebündelte Unternehmenswertschöpfung ebenfalls in unzerlegbare Bestandteile auflösen, deren perspektivische Betrachtung die Vielfalt und die Komplexität der Unternehmensprozesse offenbart.

Bild: Spectrum

Wer entscheidungsrelevante Aussagen in der Prozessvielfalt eines Unternehmens sucht, sollte auch genau wissen, was er tut. Nur in der Synergie von flexibler, ergonomisch intuitiver Anwendung und einer umfassenden Systemanalytik können die gigantischen Datenmengen der IT gestützten Unternehmensprozesse transparent gemacht werden.

Als Werkzeug dient hier jedoch kein geschliffenes Prisma, sondern ein umfassender Ansatz von Process Mining, der aus den vorhandenen Datenbeständen ein begreifbares Modell des Prozesslebens konstruieren und analysieren kann, spectrum – process mining done right.

Prozessvielfalt verstehen mit der perspektivischen Betrachtung – dank spectrum

Spectrum ist aus der mehr als zwanzigjährigen Entwicklungserfahrung der IBIS Prof. Thome AG mit den RBE Plus Produkten zur Analyse von SAP-Systemen hervorgegangen. Das Werkzeug bietet dir ungeahnte Möglichkeiten, Unternehmensprozesse zu untersuchen und visuell darzustellen, ganz im Sinne seines Namenspatrons, des Lichtspektrums.

Bild: Spectrum

Als Anwender erhältst du dadurch neben anderen Resultaten einen Überblick über deine Unternehmensprozesse mit den Verbindungen deiner Geschäftsobjekte, Konfigurationsunterschieden, Bearbeitungsstatus, organisatorischen Zusammenhängen und zeitlichen Einordnungen. Mit einer Technologie, die für dich durchaus einen Paradigmenwechsel bedeuten kann.

Du willst mehr erfahren und das Ganze ausprobieren?

Ich will mehr Informationen

Mehr zu diesem Thema

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!

Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung

Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder