Project Soli: Google zeigt berührungslose Gestensteuerung per Radar in Smartwatch

(Bild: Droid-Life)
• Lesezeit: 2 Min. Gerade keine Zeit? Jetzt speichern und später lesen
Project Soli bald marktreif? Google schrumpft seinen Radar-Sensor
Auf der I/O 2015 hatte Googles Advanced-Technology-and-Projects-Division (ATAP) mit seiner Gestensteuerungs-Technologie, die auf Radar basiert, in der Technikwelt für Furore gesorgt. Denn mit Project Soli soll man künftig auf Touchbedienung verzichten können: mithilfe von Microgesten, die in der Nähe des winzigen Radar-Sensors ausgeführt werden, kann je nach Einsatzweck die Lautstärke reguliert, durch Kalendereinträge oder Musikplaylisten gescrollt und ausgewählt werden – die Möglichkeiten und Einsatzzwecke sind endlos.

Der winzige Sensor unterhalb des Displays erkennt sogar, wenn ihr zwei Finger aneinanderreibt. (Bild: Google)
Während auf der letztjährigen I/O lediglich Konzepte gezeigt wurden, hat Googles ATAP-Team in Zusammenarbeit mit dem Halbleiterhersteller Infineon mittlerweile große Fortschritte gemacht, den Radar-Sensor so stark zu minimieren, dass er in herkömmlichen Produkten Platz findet. Außerdem, so Google, erfordert die neue Generation der Project-Soli-Chips nur ein Zweiundzwanzigstel der Energie, was einer Reduzierung von 1,2 Watt auf 0,054 Watt entspricht – und ein 256-tel der Rechenkraft, um die Fingergesten auszuwerten – und das bei der gleichen Radar-Leistung von 18.000 fps.
Harman und LG bauen Project-Soli-Sensoren in ihre Geräte
Nicht nur im Stillen Kämmerlein der ATAP-Labs kommen die Soli-Chips zum Einsatz: Der Elektronikriese LG und Lautsprecherhersteller Harman haben ihre Produkte zu Demonstrationszwecken mit Soli-Radar ausgerüstet. Insbesondere die Integration der Technologie in eine Smartwatch erscheint sinnvoll, da die Steuerung der Uhr über das winzige Display nicht selten eine Herausforderung ist.
Demonstration der Project-Soli-Produkte auf der GoogleI/O 2016 (circa ab Minute 20:00):
Auch wenn Googles ATAP-Team in diesem Jahr erste echte funktionierende Produkte gezeigt hat, so wird es noch eine Weile dauern, bis Project Soli erwachsen wird und in marktreifen Geräten zu finden sein wird. Interessierte Entwickler können sich bei Google registrieren, um über weitere Fortschritte auf dem Laufenden zu bleiben. Im nächsten Jahr soll mit der Veröffentlichung eines Beta-Developer-Kits gerechnet werden können.
Das zweite im letzten Jahr gezeigte ATAP-Produkt, das unter der Project Jaquard firmiert, ist schon einen Schritt weiter: Google will zusammen mit Levi’s eine smarte Jacke mit Touch-Bedienung entwickeln, die noch in diesem Jahr die Beta-Phase erreichen wird.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Ein fast 6MB großes GIF… muss das sein?