Anzeige
Anzeige
News

PS5-Spiele ohne Konsole zocken: Ein Update für die Playstation Portal macht es möglich

Sony hat der Playstation Portal ein spannendes Update verpasst. Damit wird die Hardware auch für alle Gamer:innen interessant, die keine PS5 zu Hause haben. Wir fassen euch zusammen, wie ihr von der Aktualisierung profitiert.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Die Playstation Portal ist jetzt für Gamer:innen noch interessanter geworden. (Bild: Playstation/Sony)

Die Playstation Portal ist etwas mehr als ein Jahr alt. Mit dem „Remote Player“ für eure PS5 könnt ihr Spiele direkt von der Konsole auf das tragbare Display streamen. Das ist vorwiegend für Gamer:innen nützlich, die sich den Fernseher mit anderen Personen teilen oder die auch gern in anderen Räumen abseits des Wohnzimmers zocken wollen.

Anzeige
Anzeige

Playstation Portal dank Update auch ohne PS5 nutzbar

Mit einem Update, das Sony in einer Ankündigung bekannt gegeben hat, lohnt sich die Playstation Portal künftig auch für alle ohne PS5. Denn nach der Aktualisierung unterstützt die Playstation Portal Cloud-Streaming. Dadurch könnt ihr ausgewählte Games direkt auf den „Handheld“ streamen. Allerdings gibt es dabei noch ein paar Dinge zu beachten.

Zunächst handelt es sich um ein Beta-Feature für die Playstation Portal. Sony will vermutlich erst einmal ausprobieren, wie gut der Dienst funktioniert und ob die Gamer:innen noch Feedback dazu haben. Zudem müsst ihr Playstation Plus Premium abonniert haben. Denn die Spiele, die auf die Playstation Portal gestreamt werden können, stammen allesamt aus dem Abokatalog des Dienstes.

Anzeige
Anzeige

Immerhin handelt es sich dabei aber um eine beeindruckende Sammlung von 120 Games, die mit der Playstation Portal und Cloud-Streaming kompatibel sind. Sony bewirbt dabei Games wie Monster Hunter Rise, Ghosts of Tsushima und Marvel’s Spider-Man: Miles Morales, die ihr jetzt im Grunde überall innerhalb und außerhalb eurer Wohnung zocken könnt – wenn die nötige Internetgeschwindigkeit bereitsteht.

Anzeige
Anzeige

Sony empfiehlt mindestens 13 Mbit pro Sekunde. Damit landen die Games mit Full-HD-Auflösung und bis zu 60 Bildern pro Sekunde auf eurer Playstation Portal. Wer nur 720p streamt, kann auch mit deutlich langsamerem Internet auskommen. Hier gibt Sony eine Datenrate von 7 Mbit pro Sekunde an.

Um die Beta zu aktivieren, könnt ihr das Schnellzugriffsmenü eurer Playstation Portal öffnen und wählt dort die Einstellungen aus. Dort findet ihr jetzt den Menüpunkt „Cloud Streaming (Beta)“. Aktiviert ihr diesen, bekommt ihr im Homescreen einen entsprechenden Menüpunkt angezeigt, über den ihr das Game-Streaming starten könnt.

5 Alternativen zum Steam Deck

Gaming-Handhelds: 6 Geräte für unterschiedliche Ansprüche Quelle: Valve
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige