Sponsored Post

Artikel merken

Weihnachten kommt mit Sicherheit – deine Umsatzziele auch?

Noch ist Spätsommer, aber die umsatzstärkste Zeit des Jahres kommt bestimmt! Lies hier, wie du dich optimal auf das letzte Quartal 2021 vorbereitest und mit Discovery Commerce neue Kund:innen findest. Oder sie dich.

4 Min. Lesezeit Anzeige
Shopping zur Weihnachtssaison

Weihnachten kommt immer so plötzlich: Den Grundstein deines Q4-Erfolgs legst du jetzt. (Bild: Facebook)

Die Zeiten sind sommerlich und wenn man bedenkt, wie die Pandemie in den letzten Monaten für Einschränkungen gesorgt hat, haben sich die Menschen ein bisschen Wärme, Sonne und Urlaubstage am Meer redlich verdient. Da fällt der Gedanke an Kälte, Winter und Weihnachten verständlicherweise gerade schwer. Als Onlineshop-Betreiber:in solltest du ihn aber trotzdem zulassen und deine Zeit gut nutzen. Denn wer mit Sinn und Verstand und einer smarten Werbestrategie in die umsatzstärkste Zeit des Jahres geht, holt am Ende am meisten für sich und seine Absatzzahlen raus.

Und das lohnt sich in diesem Jahr ganz besonders, denn die Zeichen stehen gut, dass das Weihnachtsgeschäft 2021 außergewöhnlich stark verlaufen wird. Was dafür spricht?

1. Last Christmas: Weihnachten 2020 war irgendwie mau

Und das lag – wie könnte es anders sein – natürlich an der Corona-Situation. Deutschland und viele andere Länder befanden sich während des letzten Quartals 2020 in (Teil-)Lockdowns. Die Verunsicherung war groß – sowohl was die persönliche Situation anging („Dürfen wir uns als Familie an Weihnachten überhaupt sehen?“) als auch die finanzielle („Wie geht es beruflich weiter? Erholt sich die Wirtschaft wieder?“). Dass in solchen Zeiten der Konsum und materielle Geschenke eher an zweiter Stelle standen, dürfte nicht weiter überraschen.

Discovery Commerce

Dein Angebot findet deine Kund:innen dort, wo sie sich gerne aufhalten. (Foto: Shutterstock / fizkes)

2. Is it over yet? Der Post-Corona-Optimismus

Final überwunden ist die Pandemie nicht, aber die Infektionszahlen sind niedrig, die Zahl der Geimpften steigt und ein Großteil der Einschränkungen der letzten Monate wurde gelockert. Das wirkt sich nicht nur auf die persönliche Laune vieler Menschen, sondern auch auf eine gestiegene Kaufbereitschaft aus.

Tatsächlich war die Stimmung unter den Verbraucher:innen seit 2005 nicht mehr so positiv wie momentan, stellt der Consumer Confidence Index fest. Die Menschen haben viel durchgemacht, eine Zeit heftiger Einschränkungen hinter sich und sind jetzt, wo sich die Lage stabilisiert und entspannt, umso motivierter, sich etwas zu gönnen und Freund:innen und Familie reich zu beschenken.

Wer jetzt seine potenzielle Kundschaft erreicht und geeignet anspricht, kann davon profitieren. Die Instrumente dafür bietet beispielsweise Discovery Commerce.

3. Let it find you: Es gibt Discovery Commerce von Facebook

Wenn es einen Bereich gibt, der von der Schließung des Einzelhandels, die mit der Pandemie einherging, positiv beeinflusst wurde, dann ist es der E-Commerce. Laut einer Studie von Adobe Digital Insights wurden im Corona-Jahr 2020 32 Prozent mehr Onlinekäufe getätigt als im Vorjahr. Und es sieht aktuell nicht danach aus, als ob dieser Trend rückläufig wäre. Im Gegenteil: Rund die Hälfte der Befragten gab an, zukünftig noch mehr online shoppen zu wollen.

Durch den enormen Zuwachs des Onlineshoppings kommt es auch zu veränderten Nutzungsgewohnheiten. Beispielsweise werden mobile Endgeräte immer wichtiger, für 49 Prozent der Deutschen sind Smartphone oder Tablet bereits das wichtigste Shoppingtool. Menschen shoppen seltener geplant und sehr viel häufiger spontan – und zwar vor allem dann, wenn sie online eine Entdeckung machen. Discovery Commerce lautet das Zauberwort, bei dem deine Kund:innen nicht mehr aktiv nach Produkten suchen müssen, sondern deine Artikel ihre Interessent:innen quasi wie von selbst finden. 

Ein Beispiel dazu, wie Discovery Commerce funktioniert: Marie begeistert sich für die Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Sie hat es sich zum Ziel gesetzt, ihren Alltag Stück für Stück klimafreundlicher zu gestalten. Dazu ist sie mehreren Facebook-Gruppen beigetreten, um sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Sie folgt Infoseiten für praktische Tipps und „Sinnfluencer“-Profilen auf Instagram.

Wenn sie jetzt zwischen den Instagram-Storys ihrer Freund:innen eine Anzeige passend zu ihrem Interessengebiet sieht, also beispielsweise von einem Startup, das biologisch abbaubares Putzmittel in wiederverwendbaren Glasflaschen anbietet, stehen die Chancen gut, dass Marie im Shop vorbeischaut – und vielleicht sogar zuschlägt.

Und das, obwohl sie beim Öffnen von Instagram überhaupt nicht im Sinn hatte, nach einem neuem Putzmittel zu gucken, geschweige denn welches zu kaufen. Das Interesse wächst bei der Entdeckung.

Mobil wird immer bedeutender als Shopping-Kanal. (Bild: Facebook)

Mit Discovery Commerce zum umsatzstärksten Weihnachtsgeschäft aller Zeiten

So geht es nicht nur Marie. 76 Prozent der befragten Weihnachtsshopper:innen in der Facebook Seasonal Holidays Study gaben an, im letzten Jahr spontan etwas entdeckt zu haben, während sie im Internet gestöbert haben. Gleichzeitig freuen sich 52 Prozent der deutschen Shopper:innen, wenn sie Artikel entdecken, nach denen sie nicht gezielt gesucht haben.

Discovery Commerce funktioniert aber nicht nur für die eigenen Wünsche. 67 Prozent der Weihnachtsshopper:innen, die Produkte auf Facebook entdeckt hatten, gaben an, beim Surfen ein Geschenk für jemanden gefunden zu haben. Das ist vor allem unter dem Aspekt interessant, dass 40 Prozent der Befragten gleichzeitig sagen, dass es ihnen schwer fällt, das richtige Geschenk für andere zu finden. Und macht Discovery Commerce für das Weihnachtsgeschäft 2021 natürlich extra interessant.

Du willst tiefer einsteigen und besser verstehen, wie Menschen für die Weihnachtssaison einkaufen? Dann klick dich durch die interaktiven Reports von Facebook for Business und lerne deine Zielgruppe besser kennen.

Mehr zur Funktionsweise von Discovery Commerce und wie auch deine Produkte mithilfe von personalisierter Werbung ihre Kund:innen in Zukunft selbst finden, erfährst du im kostenlosen Marketing-Guide von Facebook for Business.

Hier downloaden!

Dein Marketing, dein Boost fürs Business. Wie du deine Zielgruppen begeisterst und gelungene Markenerlebnisse bietest, zeigen dir die Beiträge im Themenspecial von Facebook for Business. Darin liest du unter anderem:

Mehr zu diesem Thema

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!

Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung

Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder