Shooter-Klassiker am Handgelenk: „Quake“ läuft jetzt auf der Apple Watch
„Quake“ ist seit 1996 auf dem Computerspielemarkt und war der erste Ego-Shooter, der neben einer echten 3D-Umgebung auch Gegner und erstmals auch Gegenstände aus Polygonen benutzte. Dementsprechend groß ist die Gefolgschaft heute noch – einen Klassiker vergisst man eben nicht so schnell.
So zockt man „Quake“ auf der Apple Watch
Ein Youtuber-User scheint so vernarrt in „Quake“ zu sein, dass er sich an ein besonderes Projekt gemacht hat. Er hat es geschafft, den Spieleklassiker auf die Apple Watch zu übertragen.
In einem Youtube-Video macht er ersichtlich, wie er per Touch mit vier Grund-Tasten (nach vorne gehen, links und rechts schauen, schießen) und dem Rädchen an der linken Seite der Apple Watch durch die Quake-Welten zieht. Durch Tastenkombinationen tun sich den Spieler:innen weitere zusätzliche Steuerungsmöglichkeiten auf.
Das Handling ist allerdings nicht ganz einfach, da man mit nur einem Finger schwerlich flüssige Bewegungen hinbekommt und es so etwas Zeit in Anspruch nimmt, um die sich bewegenden Gegner ins Visier zu nehmen. Doch wer kann schon behaupten, den Spiele-Klassiker überhaupt auf einer Apple Watch zum Laufen gebracht zu haben?
Für den Entwickler ist es bereits das zweite spannende Quake-Projekt. Zuvor war es ihm bereits gelungen, das Spiel auf einen Apple iPod zu bringen.
„Quake“ erlebte 2021 eine Renaissance
Der Build für die Apple Watch ist nicht im App-Store erhältlich, aber er kann selbst erstellt werden, wenn man über einen Mac und Xcode verfügt, teilte der Ersteller in einem Forum mit. Mit einem Build-Prozess wird in der Softwareentwicklung ein Vorgang bezeichnet, durch den ein fertiges Anwendungsprogramm automatisiert erzeugt wird.
„Quake“ hat bereits im vergangenen Dezember eine Renaissance erlebt. 25 Jahre, nachdem das Spiel auf den Markt gekommen war, brachte das Entwicklerstudio Machine Games einen offiziellen Horde-Modus auf den Markt, der auf vier verfügbaren Karten gespielt werden kann.