
(Bild: Readly)
Der geschätzte Schaden durch die Folgen von Fake News liegt einer Studie von Bernhard Weidenbach zufolge bei rund 78 Milliarden US-Dollar pro Jahr. 70 Prozent der Befragten schätzten das Risiko bei Facebook als besonders groß ein. Am geringsten wurde das Risiko bei überregionalen Tageszeitungen eingestuft.
Diese Zahlen aus dem Jahr 2019 dürften durch die Pandemie, den Krieg in Europa und der Zunahme undurchsichtiger Algorithmen auf Twitter und Facebook nochmals zugenommen haben.
Wie Platos bekanntes Zitat es auf den Punkt bringt: Gute Entscheidungen basieren auf Wissen, nicht auf Zahlen. Letztere finden sich in plakativen Tweets. Ersteres wohl eher in Berichten eines Magazins, das jede Woche 80 Seiten zu einem Nischenthema veröffentlicht.
Zudem erhalten Magazine einen Vertrauensvorschuss ihrer Leserschaft. Sebastian Marquardt, Gründer der Wellhausen und Marquardt Mediengesellschaft, sieht im Interview mit dem Publizissimus genau jene Leser:innenbindung als entscheidenden Vorteil für den Erfolg von Nischenmagazinen im Internetzeitalter. Sie stellen damit eine Art Mix aus Internetblog und professioneller Redaktion mit journalistischen Standards dar.
Ein allgemeiner Trend hin zu Expert:innenmagazinen, Tageszeitungen und Branchenmedien ist die Folge oben beschriebener Entwicklungen. Diese durchwegs positive Entwicklung birgt indes hohe Kosten. Wer sich heute als Unternehmer:in oder interessierte:r Teilnehmer:in am gesellschaftlichen Geschehen und wissenschaftlichen Zusammenhängen ernsthaft informieren möchte, hat die Wahl zwischen etlichen teuren Einzelabonnements im Internet oder dem Kauf wöchentlicher Printausgaben am Kiosk.
Das muss jedoch nicht so sein, wie die Magazinflatrate „Readly“ zeigt.
Zum Exklusivangebot (ohne Bindung):
Mit „Readly“ 6.000 Magazine 1 Monat gratis
(Bild: readly)
Das Prinzip von Readly ist simpel: Für den Flatrate-Preis von nur 9,99 Euro monatlich lest ihr die digitalen Ausgaben von über 6.000 Medien aus über 20 Ländern. Über 1.000 davon sind deutsche Titel und damit Teil des vermutlich größten Zeitungskiosks, den man mal eben so direkt auf seinem iPhone, iPad, Android-Gerät oder Computer mit sich tragen kann.
Abonnenten lesen internationale Größen wie das TIME Magazine, Forbes Magazine, Rolling Stone und deutsche Klassiker wie die Auto Motor Sport, Sport Bild, Euro oder die gesamte Spektrum-Reihe wie z.B. Spektrum der Wissenschaft oder Gehirn & Geist.
Zuletzt baute Readly das Angebot der Tages- und Wochenzeitungen stark aus. In Deutschland sind die WELT, die NZZ am Sonntag genauso dabei wie lokale Ausgaben der Hamburger Abendblatt Magazine, sowie die Rheinische Post, die Sächsische Zeitung und die Stuttgarter Zeitung. Auch bekannte Schweizer und österreichische Zeitungen sind seit neuestem unlimitiert zu inbegriffen, etwa die Presse.

Der Trend zeigt wieder Richtung Qualitätsmedien. (Foto: Adeolu Eletu, Pixabay)
Nebst einem interessanten Magazin-Umfang wartet Readly mit einigen modernen Features auf, die das Lesen von Magazinen flexibler machen sollen:
- Unlimitierter Zugang zu allen Magazinen & Zeitungen
- Monatlich kündbar
- Moderne App für iPhone, iPad, Android
- Entdecken-Feed mit personalisierten Magazin-Tipps
- Browserversion für Mac und PC
- Offline-Lesen-Funktion
- Favoriten geräteübergreifend synchronisierbar
- Familientauglichkeit: 1 Abo bietet 5 Profile
- Archiv dabei: Auch alte Ausgaben verfügbar
Inkludiert sind die bekanntesten Titel aus Technik, Wirtschaft, Politik, Finanzen, Business, Autos, Musik und Sport. Genauso vertreten sind Nischen-Magazine aus Psychologie, HiFi oder Körper & Geist:
- Time Magazine
- Forbes Magazine
- Börse Online
- Gewinn
- Euro
- Spektrum der Wissenschaft
- Cosmopolitan
- Men’s Health
- edition brand eins
- StartupValley
- Auto Bild und Sport Bild
- Playboy
- Die Welt
- Die NZZ am Sonntag
- Die Presse
- Der Standard kompakt
- Computer Bild
- Chip
- Mac Life
- c’t-Sonderhefte
- heise online Smart Home
- PCtipp
- HIFI & Musik Journal
- PC Magazin
- IM-TEST
- Wired
- Heimkino
- KLANG+TON
- Linux Magazin
- PCgames
- Futurezone
- Connect
- Wohnidee
- Kochen und Genießen
- … und viele mehr
Egal, ob für berufliche Weiterbildung, tägliche Nachrichteneinordnung oder für deine Hobby-Magazine: Als t3n-Leser:in bekommst du ein zeitlich begrenztes und exklusives Angebot. Einen Monat lang liest du das gesamte Sortiment kostenfrei und kannst bei Nichtgefallen sogar ohne Kosten direkt wieder kündigen. Ganz ohne Risiko!
Zum Exklusivangebot (ohne Bindung):
Mit „Readly“ 6.000 Magazine einen Monat lang gratis lesen