Bundes-Chef-Innovator Rafael Laguna: „Eigentlich wollte ich das Agentur für Neuland nennen“

(Foto: SprinD GmbH)
Seit Juli 2019 ist Rafael Laguna de la Vera Gründungsdirektor der Bundesagentur für Sprunginnovationen (Sprind), seit Kurzem ist er von seinem Job als CEO der Open-Source-Firma Open-Xchange zurückgetreten und konzentriert sich ganz auf die Förderung disruptiver Technologien in Deutschland.
Analogcomputer die nächste technische Revolution aus Deutschland
Wie kam es zu dem ungewöhnlichen Namen, braucht es wirklich eine Bundesagentur für Innovationen und warum könnten Analogcomputer die nächste große Innovation aus Deutschland werden? Über all das spricht t3n.de-Chefredakteur Stephan Dörner mit Rafael Laguna de la Vera im Podcast.
Der Open-Source-Vordenker erklärt auch seine persönliche Haltung zu Technologien, warum er als Pazifist keine militärischen Projekte fördern wird und wie die deutsche Bürokratie eigentlich von innen aussieht.
Sponsor-Hinweis (Anzeige):Der heutige Podcast wird gesponsert von Clark Germany. Clark ist ein digitaler Versicherungsmanager, der dir dabei hilft, all deine Versicherungen im Blick zu behalten – jederzeit und ganz ohne Papierkram. clark.de
t3n Podcast abonnieren
Ihr könnt den t3n Podcast bequem in der Podcast-App eurer Wahl abonnieren. In der Regel findet ihr den Podcast, wenn ihr ihn dort einfach sucht. Ansonsten könnt ihr auch den RSS-Feed manuell in der App eingeben.