Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Rammen, abhören, stören: Was hinter Chinas geheimen Satelliten-Manövern steckt

Schon seit einigen Jahren sind die US-Streitkräfte beunruhigt über Manöver vor allem chinesischer Satelliten im Orbit. Jetzt sollen mehrere Satelliten Luftkämpfe im Erdorbit geübt haben – was nicht nur für mögliche andere Satelliten gefährlich wäre.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Satelliten im Erdorbit: US-Militär beunruhigt. (Foto: Boris Rabtsevich/Shutterstock)

Schon 2021 warnte das US-Militär vor den Weltraumambitionen Russlands und Chinas. Beide Länder würden ihr Waffenarsenal für den Orbit – beziehungsweise entsprechende Pläne – kräftig ausbauen, hieß es damals.

Anzeige
Anzeige

Luftkampfübung von chinesischen Satelliten

Seitdem hat die US Space Force, die Raumfahrtabteilung der US-Streitkräfte, mehrfach Manöver beobachtet, bei denen es um die Zerstörung anderer Satelliten oder Abhörversuche gegangen sein soll. Die jüngste Beobachtung betrifft eine Luftkampfübung, bei der fünf chinesische Satelliten beteiligt waren.

Dabei sollen sie „Taktiken, Techniken und Verfahren für Weltraumoperationen zwischen Satelliten im Orbit“ geübt haben, wie der US-Space-Force-General Michael Guetlein erklärte. Das Manöver soll schon 2024 stattgefunden haben. Daran beteiligt waren auch zwei Satelliten, die China wahrscheinlich zu Spionagezwecken einsetzt.

Anzeige
Anzeige

Satelliten rammen oder Kommunikation abhören

Entsprechend kann ein solches Luftkampfmanöver verschiedenen Zwecken dienen. Zum einen kann es darum gehen, einen feindlichen Satelliten zu rammen und aus seiner Umlaufbahn zu kicken. Ebenso möglich ist es, dass damit geübt wird, einem anderen Satelliten möglichst nahe zu kommen und sich nicht abschütteln zu lassen.

Das wiederum könnte dazu dienen, die über diesen Satelliten geführte Kommunikation abzuhören oder diese zu stören. Das wäre zum einen gefährlich, wenn es um Systeme wie GPS geht, könnte aber natürlich auch die Kommunikation von Streitkräften auf der Erde beeinträchtigen.

Anzeige
Anzeige

Wie wichtig die Satellitenkommunikation im Kriegsfall sein kann, zeigt aktuell die Ukraine, die zum Teil auf das SpaceX-Netzwerk Starlink angewiesen ist. Kein Wunder, dass insbesondere Starlink-Satelliten auch ein potenzielles Angriffsziel von China zu sein scheinen.

Herausforderung Satelliten im Orbit befehligen

Auseinandersetzungen zwischen Satelliten im Orbit sind übrigens eine ganz besondere Herausforderung. Denn die hohe Geschwindigkeit, die eingeschränkte Manövrierfähigkeit sowie die Verzögerungen bei Übermittlung und Ausführung von Befehlen machen eine lange Vorausplanung einzelner Schritte notwendig.

Anzeige
Anzeige
Roboter in Action: Acht spannende Tech-Helfer im Einsatz Quelle: Diligent Robotics

Expert:innen gehen davon aus, dass die kampffähigen Satelliten künftig mit KI ausgerüstet werden, wie die Futurezone schreibt. Dann könnten sie mit einem bestimmten Befehl autonom in den Einsatz geschickt werden.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige