News
Real.de übernimmt Hitmeister: Händler müssen sich entscheiden

Für die Händler, die bislang über Hitmeister verkauft haben, steht nach der Übernahme durch Real.de eine wichtige Entscheidung an. (Foto: Real)
Einsteiger zahlen 19,95 Euro pro Monat (alle Preise zuzüglich Mehrwertsteuer) und können eine Tiefpreis-Automatik nutzen. Für 39,95 Euro gibt’s zusätzlich eine Logo-Einblendung. 54,95 Euro werden fällig, wenn man zusätzlich die URL des eigenen Webshops einblenden möchte. Diese Variante ist gerade für Shops, die auf ihre eigene Website verweisen wollen, sicher empfehlenswert und dürfte, ähnlich wie das Listing in Preissuchmaschinen vielen Händlern neue Reichweite bescheren.

Das Preismodell bei Real.de besteht aus einem Marketing-Paket und Provisionen für verkaufte Waren. (Screenshot: Real.de)
Wie gut das in der Praxis funktioniert und für welche Warengruppen sich das besonders eignet, wird sich in Zukunft erweisen müssen. Wahrscheinlich ist aber, dass vor allem kleinere Händler und solche mit spitzer Zielgruppe, respektive speziellem Warensortiment, hiervon eher profitieren als solche Brands, die bereits über andere Kanäle in aller Munde sind.
Bei den Provisionen für Warengruppen gibt es eine Staffelung, die sich nach Warengruppen richtet: Für Computer und Unterhaltungselektronik sowie Haushaltsgeräte und für Reifen, Felgen und Kompletträder werden 5,9 Prozent vom Warenwert fällig, bei Parfüm, Werkzeug sowie Gartengeräten 4 Prozent, bei Sportgeräten sowie Büromaterial und Tiernahrung sind es 8,5 Prozent, bei einer Vielzahl weiterer Warengruppen fallen 12,5 Prozent Provision an. Für Medienartikel wie Filme, Musik, Spiele, Bücher und Software fallen zusätzlich 70 Cent pro verkauftem Artikel an. Es ist anzunehmen, dass Real so versucht, das Portal übersichtlich und nicht zu kleinteilig zu behalten.
Ob das neue Angebot für die Händler, die bei Hitmeister gelistet waren, attraktiv ist, bleibt abzuwarten – schon aus grundsätzlichen Überlegungen heraus: In der Vergangenheit hatte der Marktplatz Hitmeister oft erklärt, man sei ja gar kein Händler und konkurriere folglich auch nicht mit diesen. In Zukunft werden die Händler, die dort gelistet sind, mit der Supermarktkette Real als einem der großen Partner der Branche konkurrieren. Im Gegenzug gibt’s aber einen Boost an Reichweite – und vielleicht einen neuen größeren Player in Deutschland, von dessen Reichweite auch die Händler profitieren. Klar ist aber auch: Real wird die Daten der Händler für sich zu nutzen wissen und auswerten. Was wichtiger ist, muss jeder Einzelne für sich entscheiden.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team