Recht auf Homeoffice: Wie stehen die Chancen auf ein verbrieftes Gesetz?


Liebe Leserinnen und Leser, ist das Homeoffice gekommen, um zu bleiben? Oder werden wir in ein paar Jahren auf diese verrückte Zeit zurückschauen und sagen: „Wisst ihr noch damals, als wir zu Hause arbeiten konnten?“ Die Frage würden viele mit einem „Ja, das Homeoffice bleibt“ beantworten. Einer Umfrage von KPMG zufolge könnte dieser Arbeitstrend jedoch ins Wanken geraten: 68 Prozent der Führungskräfte gehen davon aus, dass ihre Teammitglieder innerhalb der nächsten drei Jahre komplett ins Büro zurückkehren werden.
- Sofort-Zugriff auf die exklusiven Briefings
- Digitaler Zugang zu allen Ausgaben des t3n Magazins
- Guides und Surveys im Wert von bis zu 396 Euro inklusive
- Exklusive Sessions mit t3n und Digital-Expert*innen
Du bist bereits Pro-Member? Hier anmelden

Andreas Weck ist Redakteur für das Ressort Arbeitswelt. Er sitzt in Berlin. Zuvor hat er für t3n als Silicon-Valley-Reporter aus San Francisco berichtet. Seine Expertise bewegt sich zwischen der New Work und der New Economy.