Anzeige
Anzeige
News

Reichweitenangst im Stau? So viel Energie verbraucht dein E-Auto – laut ADAC

Stillstand ohne Sorgen: Die langen Sommerstaus an den Ferienwochenenden mögen unangenehm sein. Aber sie haben nach einer ADAC-Untersuchung bei E-Autos wenig Einfluss auf die Reichweite.

Quelle: dpa
1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Bei einem kilometerlangen Stau müssen sich E-Autofahrer zumindest nicht um die Reichweite sorgen. (Foto: Michael Derrer Fuchs / Shutterstock)

Wenn der verstärkte Reiseverkehr in der Ferienzeit zu quälend langen Staus führt, können die Fahrer von Elektroautos cool bleiben. Zwar kommen auch sie dann nicht schneller voran, doch zumindest sind mögliche Reichweitenängste unbegründet, hat der ADAC ermittelt. Die laufende Klimaanlage zehrt auch bei stehendem Auto nicht so sehr am Akku, dass man um die Weiterfahrt fürchten müsse, gibt Dino Silvestro, der Leiter des Fahrzeugversuchs im ADAC Technikzentrum Landsberg, Entwarnung.

Anzeige
Anzeige

Test mit Tesla Model Y

Um zu untersuchen, was ein Sommerstau mit Stillstand für ein E-Auto bedeutet, hat Silvestro ein Tesla Model Y für acht Stunden bei 35 Grad und im Tagesverlauf steigender Sonnenintensität in eine Hitzekammer gestellt. Währenddessen saß ein Proband im Auto, die Klimaanlage lief bei 21 Grad und das Infotainment wurde genutzt.

Dabei habe das Auto im Stand 1,5 Kilowattstunden pro Stunde verbraucht und der Akku so über den gesamten Versuch um zwölf Kilowattstunden oder 16 Prozentpunkte verloren, zieht Silvestro Bilanz. „Wir haben den Tesla mit 60 Prozent abgestellt und nach dem simulierten Stau mit 44 wieder herausgeholt, sodass die Weiterfahrt problemlos möglich war.“ Der ADAC-Mann kann sich deshalb keinen Sommerstau vorstellen, der ein Elektroauto tatsächlich in die Knie zwingen würde.

Anzeige
Anzeige

Zum Vergleich: „Ein Verbrenner hätte hier pro Stunde 0,8 bis 1,5 Liter und damit am Ende deutlich mehr verbraucht“, so Silvestro. Denn so ein Auto hätte in einer ähnlichen Versuchsstellung etwa 6,4 bis 12 Liter benötigt, was einem Äquivalenzwert von schlimmstenfalls über 100 Kilowattstunden entspräche.

Die 30 beeindruckendsten E-Fahrzeuge der Welt

Die 30 beeindruckendsten E‑Fahrzeuge der Welt Quelle: Alibaba

Anzeige
Anzeige
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige