Das Büro ist da, wo du bist: So geht gute Kommunikation, egal wo du arbeitest

Ob drinnen oder draußen – solange die Kommunikation läuft, kann das Büro überall sein (Quelle: BublikHaus/Shutterstock)
Stell dir vor, es ist Montagmorgen, 07:42 Uhr – und es regnet in Strömen. Ein kurzer Blick auf die Wetter-App verrät: Das wird in der nächsten Zeit auch nicht großartig besser werden. Das Fahrrad steht eingeregnet im Hinterhof, Sattel und Lenker triefen und tropfen bereits. Schnell ist die Entscheidung gefallen: Heute ist ein Homeoffice-Tag!
Das hybride Arbeiten bringt viele Vorteile mit sich, vor allem die deutlich erhöhte Flexibilität für alle Mitarbeiter:innen. Noch vor einiger Zeit wäre nicht denkbar gewesen, die Fahrt ins Büro spontan abzublasen und stattdessen aus den eigenen vier Wänden heraus zu arbeiten – sei es aufgrund eines Regenschauers, einer anstehenden Thermenwartung oder eines kränkelnden Kindes.
Doch spätestens das vergangene Jahr hat gezeigt, dass das Remote-Office eine ernstzunehmende Alternative zum täglichen Weg in die Firma darstellt. Laut einer Forbes-Umfrage sehen 74 Prozent der Beschäftigten das Homeoffice mittlerweile als alltäglich an; 78 Prozent der befragten Führungskräfte sind der Meinung, dass die ortsunabhängige Zusammenarbeit auch in Zukunft Bestand haben wird.
Der hier zweckentfremdete Begriff Single source of truth stammt eigentlich aus der Software-Technik und steht für eine allgemeingültige Datenquelle, auf die alle Mitarbeitenden im Arbeitsalltag vertrauen und zugreifen können. Der Laptop hat sich einen ähnlichen Status im Leben eines jeden Digitalarbeitenden erarbeitet: Vom Dokumenten- über das Projektmanagement bis hin zur Kommunikation mit Kolleg:innen und Externen findet alles seinen Platz – egal, ob der Schreibtisch im Büro, daheim oder am Strand steht. Mit der richtigen Software können so ziemlich alle anfallenden Tätigkeiten von ein und demselben Gerät aus erledigt werden.
Vor allem der Austausch mit anderen Mitarbeiter:innen, Kund:innen oder Partner:innen ist noch nativer und einfacher geworden – auch dank vielseitiger Kommunikationstools wie der All-in-One-Cloud-Telefonie-Lösung von NFON. Hier finden alle wichtigen Formate ihren Platz: Chat, E-Mail oder auch das klassische Telefon können in einer Anwendung angesteuert und bedient werden. Das macht nicht nur effizienter und produktiver, sondern auch deutlich flexibler in der Wahl des Arbeitsortes.
Denn selbst das sonst so allgegenwärtige Smartphone kann dank Cloudya theoretisch vernachlässigt werden: Telefonate können direkt am Laptop angenommen, selbst getätigt oder durch flexible Anrufoptionen direkt an die Voicemail weitergeleitet werden – das bedeutet, du musst dein dich im Zweifel ablenkendes Handy nicht neben dir liegen haben. Solltest du allerdings mal schnell vom Strand ins Hostel wechseln müssen, kannst du dir dein Smartphone schnell wieder zunutze machen: Fix die Rufumleitung angeschaltet und schon bist du auch unterwegs wieder für alle erreichbar.

Einfache Bedienbarkeit, hohe Zuverlässigkeit und niedrige Kosten: Das ist Cloudya von NFON (Quelle: NFON)
Mit NFON steht dir ein zuverlässiger und europaweit tätiger Partner zur Seite, der sich voll und ganz der Cloud-Kommunikation verschrieben hat. Mit einem Netzwerk aus über 2.000 Partner:innen sowie mehr als 40.000 Kund:innen garantiert NFON höchste Produktivität und Effizienz durch eine Cloud-Telefonanlage, die ortsunabhängig und geräteübergreifend zur Verfügung steht – damit Mitarbeiter:innen flexibel und trotzdem erreichbar bleiben.
Interessiert? Dann teste jetzt Cloudya 30 Tage kostenlos und überzeuge dich selbst.
Jetzt Cloudya gratis testen