Renderbilder vom iPhone 17 Air aufgetaucht: Kopiert Apple jetzt einen Konkurrenten?

Das iPhone 17 Air könnte das bisher dünnste iPhone aller Zeiten werden – und setzt dabei offenbar auf ein neues Design, das stark an Googles Pixel-Serie erinnert. Wie das Online-Magazin Android Authority berichtet, sind jetzt erste Bilder des neuen Modells durchgesickert und bestätigen einige Details, über die bisher nur gemutmaßt wurde.
Apple verabschiedet sich vom Plus-Modell
Schon seit einigen Monaten kursieren in der Online-Community Gerüchte, dass Apple mit der neuen iPhone-Generation das Plus-Modell aus dem Programm nehmen und stattdessen ein neues, besonders dünnes Gerät auf den Markt bringen könnte. Jon Prosser bestätigt jetzt diese Vermutungen: Er behauptet, das endgültige Design des neuen, schlankeren iPhone-Modells gesehen und darauf basierend erste Renderings erstellt zu haben. Prosser ist ein bekannter Tech-Leaker, Journalist und Youtuber, der vor allem für seine Insider-Informationen über Apple, Google und andere große Tech-Unternehmen bekannt ist.
Auf seinem YouTube-Kanal Front Page Tech berichtet er regelmäßig über Leaks und Gerüchte aus der Tech-Welt. Seinen Berichten zufolge soll Apple bei der Kamera des iPhone 17 Air auf einen horizontalen, ovalen Balken setzen – ein Element, das Google bereits bei seinen Pixel-Smartphones etabliert hat. Der auffälligste Aspekt: Durch die Platzierung von Blitz und Mikrofon auf der rechten Seite des Kamerabalkens wirkt es optisch fast so, als würde das neue Modell „zwinkern“.
Kommt jetzt das dünnste iPhone aller Zeiten?
Neben dem überarbeiteten Kameradesign soll sich das iPhone 17 Air durch eine besonders schlanke Bauweise auszeichnen. Jüngsten Informationen zufolge könnte es an der dünnsten Stelle gerade einmal 5,5 Millimeter dick sein – und wäre damit eines der dünnsten modernen Smartphones überhaupt.
Weitere Informationen deuten allerdings darauf hin, dass Apple in anderen Punkten seiner bisherigen Linie treu bleibt. Dazu gehört unter anderem die sogenannte Dynamic Island. Das interaktive Display-Element hat sich seit seiner Einführung mit dem iPhone 14 Pro als fester Bestandteil der iPhone-Oberfläche etabliert. Es zeigt unter anderem Benachrichtigungen, laufende Apps und Live-Aktivitäten an. Auch das Tastenlayout soll gleich bleiben: Auf der rechten Seite wird sich weiterhin die Lautstärkewippe und der Action-Button, auf der linken Seite der Power-Button und ein möglicher „Camera Control“-Button.
Wie realistisch ist dieses neue Design?
Dass sich Apple an der Pixel-Serie orientiert, mag zunächst überraschen – aber es wäre nicht das erste Mal, dass sich die Hersteller gegenseitig inspirieren. Zudem hat sich die horizontale Kamera-Leiste bei Google bewährt, da das Smartphone dadurch stabiler auf Oberflächen liegt und weniger wackelt als bei einer klassischen Kameraanordnung.
Wann Apple das iPhone 17 Air offiziell vorstellen wird, ist noch unklar. Traditionell werden neue Modelle im Herbst eines jeden Jahres präsentiert. Doch schon jetzt zeichnet sich ab, dass Apple mit dem Air-Modell nicht nur optisch neue Wege geht, sondern auch den Fokus auf eine noch leichtere und dünnere Bauweise legt.