Retro-Computer zum Selberbasteln: C64, Amiga und Nintendo als Faltbögen

Wie das Magazin Golem berichtet, hat der kanadische Künstler Rocky Bergen gut 20 Modelle von alten Computern als Bastelbögen zum Selberdrucken und -kleben angefertigt und online zur Verfügung gestellt. Darunter finden sich legendäre Pionier-Rechner wie der C64, der Amiga 500, der Commodore PET, der Apple II oder der Macintosh 128 K.
Da dürfte für jede:n Computerfreund:in Ü30 ein Modell dabei sein, das nostalgische Gefühle hervorruft. Neben den Rechnern gibt es auch Spielekonsolen wie den Gamecube oder Nintendos Advanced Video System (AVN).
Außerdem finden sich in der Sammlung Zubehörgeräte wie Drucker oder Bandspeichergeräte. Bei einigen Computermodellen lassen sich auch die Bildschirminhalte über passende Einsätze austauschen. Für den C64 sind gleich 50 verschiedenen Bildschirmmotive vorhanden.
Zur Verfügung stellt Bergen seine Bastelbögen im Internet Archive prinzipiell kostenlos, für die coole Idee sollte man aber definitiv einen angemessenen Betrag auf das Spendenkonto des Designers wandern lassen.
Auf DIN-A4 gedruckt ergibt ein Bastelbögen einen Computer in Puppenhaus-Größe. Außer etwas hochwertigerem Papier, Schere, Kleber und im Idealfall einem Falzwerkzeug benötigt man keinerlei Utensilien oder Kenntnisse. Wer also noch eine originelle Geschenkidee für Weihnachten sucht, sollte die coolen Retro-Rechner im Hinterkopf behalten.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team