
Nvidias neue RTX-50-Serie soll das Nonplusultra für Gamer:innen sein. Wie wir schon in einer Analyse gezeigt haben, sorgen aber zahlreiche Kontroversen rund um Nvidias neue Grafikkarten für ein getrübtes Bild zum Launch. Einen weiteren Negativpunkt haben jetzt Gamer:innen auf Reddit entdeckt. Denn offenbar performt die neue Grafikkarte bei einigen alten Games besonders schlecht.
Nvidia-RTX-50-Serie: Ohne PhysX-Support
Das liegt daran, dass Nvidia den Support von 32-bit PhysX auf den neuen Grafikkarten eingestellt hat. PhysX ist Nvidias eigene Physik-Engine, über die Haare, Kleidung und Flüssigkeiten in Games physikalisch korrekt – und damit auch deutlich ansehnlicher – dargestellt werden. Da einige alte Games keine aktuellere Version von PhysX bekommen haben, bricht die Performance bei der Nutzung einer RTX 5090 oder einem anderen Modell der Reihe ein.
Die Lösung eines Reddit-Users: eine zweite, deutlich ältere Grafikkarte, die seiner RTX 5090 bei alten Spielen auf die Sprünge helfen soll. Die Ergebnisse können sich dabei sehen lassen. Er hat die RTX 5090 zunächst allein in einigen Spielen getestet und dann eine RTX 3050 als Unterstützung eingebaut. Die ältere Nvidia-Grafikkarte wurde 2022 veröffentlicht und kann aktuell für um die 200 Euro gekauft werden.
In Mafia 2 Classic stiegen die Bilder pro Sekunde von unter 30 fps auf knapp 160 fps. Mirror’s Edge, das allein mit einer RTX 5090 lediglich zwölf Bilder pro Sekunde erreichte, konnte dank der Kombination der beiden Grafikkarten plötzlich mit butterweichen 171 Bildern pro Sekunde gespielt werden. In Borderlands 2 konnte PhysX mit einer RTX 5090 nicht aktiviert werden. Die Kombination aus RTX 5090 und RTX 3050 brachte den PhysX-Support zurück und bescherte Borderlands 2 auch noch 122 fps.
Unter dem Reddit-Beitrag gibt es geteilte Meinungen zu den Erkenntnissen des Users. Während sich einige Nutzer:innen darüber freuen, dass sie ihre alten RTX-Grafikkarten mit PhysX-Support in ihren neuen Rechner einbauen können, sobald ihre neue Grafikkarte eintrifft, sind andere wütend auf Nvidia. Sie verstehen nicht, warum der Support für 32-bit PhysX eingestellt wurde. Denn schließlich kaufen sich Gamer:innen eine Grafikkarte nicht nur für neue Spiele, sondern auch die, die sie schon seit Jahren immer wieder zocken.