Anzeige
Anzeige
News

Fehlendes Feature: RTX-50-Serie zwingt Gamer zu ungewöhnlichem Workaround

Einige Gamer:innen sind von ihrer neuen Nvidia-RTX-50-Grafikkarte enttäuscht. Denn den Modellen fehlt ein Feature, das gerade Retro-Fans zu schätzen wussten. Deshalb bauen sie sich kurzerhand eine zweite, deutlich ältere Grafikkarte ein – mit beeindruckenden Resultaten.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Gamer:innen bauen zu ihrer Nvidia RTX der 50er-Reihe noch eine zweite, alte Grafikkarte ein. (Bild: Shutterstock/Kiklas)

Nvidias neue RTX-50-Serie soll das Nonplusultra für Gamer:innen sein. Wie wir schon in einer Analyse gezeigt haben, sorgen aber zahlreiche Kontroversen rund um Nvidias neue Grafikkarten für ein getrübtes Bild zum Launch. Einen weiteren Negativpunkt haben jetzt Gamer:innen auf Reddit entdeckt. Denn offenbar performt die neue Grafikkarte bei einigen alten Games besonders schlecht.

Anzeige
Anzeige

Nvidia-RTX-50-Serie: Ohne PhysX-Support

Das liegt daran, dass Nvidia den Support von 32-bit PhysX auf den neuen Grafikkarten eingestellt hat. PhysX ist Nvidias eigene Physik-Engine, über die Haare, Kleidung und Flüssigkeiten in Games physikalisch korrekt – und damit auch deutlich ansehnlicher – dargestellt werden. Da einige alte Games keine aktuellere Version von PhysX bekommen haben, bricht die Performance bei der Nutzung einer RTX 5090 oder einem anderen Modell der Reihe ein.

Die Lösung eines Reddit-Users: eine zweite, deutlich ältere Grafikkarte, die seiner RTX 5090 bei alten Spielen auf die Sprünge helfen soll. Die Ergebnisse können sich dabei sehen lassen. Er hat die RTX 5090 zunächst allein in einigen Spielen getestet und dann eine RTX 3050 als Unterstützung eingebaut. Die ältere Nvidia-Grafikkarte wurde 2022 veröffentlicht und kann aktuell für um die 200 Euro gekauft werden.

Anzeige
Anzeige

In Mafia 2 Classic stiegen die Bilder pro Sekunde von unter 30 fps auf knapp 160 fps. Mirror’s Edge, das allein mit einer RTX 5090 lediglich zwölf Bilder pro Sekunde erreichte, konnte dank der Kombination der beiden Grafikkarten plötzlich mit butterweichen 171 Bildern pro Sekunde gespielt werden. In Borderlands 2 konnte PhysX mit einer RTX 5090 nicht aktiviert werden. Die Kombination aus RTX 5090 und RTX 3050 brachte den PhysX-Support zurück und bescherte Borderlands 2 auch noch 122 fps.

Unter dem Reddit-Beitrag gibt es geteilte Meinungen zu den Erkenntnissen des Users. Während sich einige Nutzer:innen darüber freuen, dass sie ihre alten RTX-Grafikkarten mit PhysX-Support in ihren neuen Rechner einbauen können, sobald ihre neue Grafikkarte eintrifft, sind andere wütend auf Nvidia. Sie verstehen nicht, warum der Support für 32-bit PhysX eingestellt wurde. Denn schließlich kaufen sich Gamer:innen eine Grafikkarte nicht nur für neue Spiele, sondern auch die, die sie schon seit Jahren immer wieder zocken.

Anzeige
Anzeige

Stromspar-Tipps für Gamer:innen

Klimafreundlich Zocken: 6 Stromspartipps für das Gaming Quelle: shutterstock.com
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige