Russland will sich im Ernstfall vom weltweiten Internet abtrennen können. Ein entsprechender Gesetzesentwurf war schon im Dezember eingebracht und ist am Dienstag von der Duma abgenickt worden. Präsident Putin soll dem Projekt schon zugestimmt haben. Tests zur Abkoppelung von ausländischen Servern sollen in den kommenden Wochen starten. Während Kritiker Zensur und Überwachung befürchten, sieht Russland in dem Projekt eine Möglichkeit, sich gegen Cyberangriffe zu wehren, wie orf.at berichtet.
Zensur versus Cybersicherheit: Russland will Datenverkehr im Land halten
Einem Bericht des russischen Medienunternehmens RBK zufolge sollen sich die Kosten für den dafür notwendigen Umbau der Infrastruktur auf ungerechnet rund 650 Millionen Euro belaufen. Ziel ist es, den innerrussischen Internetverkehr über Austauschknoten und Server im eigenen Land leiten zu können. Diese stünden dann unter der Kontrolle der Medienaufsichtsbehörde Roskomnadsor, schreibt Spiegel Online. Darüber hinaus will Russland ein eigenes Domain-Name-System (DNS) entwickeln.
Dahinter steckt zum einen, dass russische Onlinedienste auch im Falle eines Cyberkonflikts noch funktionieren. Außerdem soll innerrussischer Datenverkehr, etwa E-Mails, innerhalb der Landesgrenzen bleiben und so vor einem Abfangen oder einer Analyse durch ausländische Geheimdienste geschützt werden. Natürlich wäre dann aber auch eine Überwachung und Zensur der russischen Inhalte möglich. Ausdrücklich sei in dem Gesetzentwurf die Rede davon, dass Roskomnadsor die Durchleitung von Mail-, Messaging- oder Social-Media-Traffic stoppen könne.
1 von 17
Angeblich sollen russische Provider und Diensteanbieter wie Mail.ru oder Yandex den Plänen positiv gegenüberstehen. Lediglich die Umsetzung bereite den Internetfirmen noch Sorgen. Der angekündigte Testlauf, der bis Anfang April gestartet werden soll, soll jetzt zeigen, inwieweit eine Abkoppelung des russischen Internets (Runet) vom restlichen Netz möglich ist. Außerdem dürfte sich zeigen, ob die Kosten sich in dem prognostizierten Rahmen halten würden.
- Mehr als 4 Milliarden Menschen nutzen mittlerweile das Internet
- Internetzensur: Seit 2015 hat China 13.000 Websites geschlossen
- Harmloser Fehler oder gezielter Angriff? Google-Traffic nach Russland und China umgeleitet
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Hoffentlich dann kann man endlich wieder csgo zocken :D
Antworten