Samsung Galaxy Nexus: Alle Vorhersagen waren richtig, Android 4 mit Überraschungen [Bildergalerie]
Samsung Galaxy Nexus: Alleinstellung durch NFC, Android Beam, Wi-Fi Direct und LTE
Das Samsung Galaxy Nexus war beileibe kein gut gehütetes Geheimnis und sollte es wohl auch nicht sein. So konnten wir in den letzten Wochen hier auf t3n mehrere Beiträge veröffentlichen, die alle wesentlichen technischen Spezifikationen des Newcomers aus Korea bereits beinhalteten.
- Google Nexus Prime und Android 4: Fotos, Videos, Screenshots
- Samsung Galaxy Nexus: Offizielles Bild aufgetaucht, Verfügbarkeit ab 20. November
Ich werde also im Folgenden nur auf die bislang nicht bekannten Details eingehen. Das folgende Video, welches Google in seinem offiziellen Blog veröffentlichte, gibt bereits einen guten Eindruck:
Auf der technischen Seite ist es lediglich Wi-Fi Direct, das bislang nicht aus den geleakten Spezifikationen gelesen werden konnte. Mit Wi-Fi Direct können sich Geräte direkt miteinander verbinden, ohne dass es eines WLAN-Routers zur Vermittlung bedürfte. Wi-Fi Direct wird als Bluetooth-Killer gehandelt. Andererseits ist die Implementation von Wi-Fi Direct nicht überraschend. Schon das Galaxy S, wie auch das S2 verfügten über die Technologie.
Treu den Nexus-Traditionen folgend, verfügt auch das Galaxy Nexus nicht über einen Slot für SD-Karten. Das wird nicht jedem gefallen, ist aber bei einem internen Speicherausbau von 16/32 GB verschmerzbar.
Android 4: Fast eine Revolution, jedenfalls mehr als Evolution
Was Google und Samsung heute in Hongkong vorstellten ist nicht in erster Linie ein schickes neues Smartphone, sondern es ist ein schickes neues Android OS. Ich bin seit zwei Jahren selber Android-User und kann daher beurteilen, dass das, was Google mit Ice Cream Sandwich vorlegt, in der Tat ein neues OS, nicht eine bloße Fortentwicklung ist. Die Optik und Herangehensweise an einen Großteil der Funktionalitäten wurde geändert und erheblich modernisiert.
Das Smartphone selber ist eher ein gängiger Vertreter heutiger Technik mit der Ausnahme des gigantisch großen Displays von fast 12 Zentimetern Diagonale. Allerdings nutzt Android 4 gerade die Größe des Displays in besonderem Maße und bringt ein Stück Tabletfeeling auf kleinere Geräte.
Um auch den Teil des Publikums anzusprechen, die das Gerät womöglich nur für den Freizeitgebrauch zu verwenden gedenken, hat Google in Android 4 ein paar Spaßfunktionen eingebaut. So kann die Kamera Effekte direkt auf Motive anwenden, noch bevor der Auslöser gedrückt wird. Portraits aus dem Spiegelkabinett sind mit derartigen “Live Effects” möglich. Apples Photo Booth lässt grüßen. Weiterhin ist es mit der Kamera möglich, Panoramas mit einem einzelnen Auslöser und einem beherzten Schwenk zu schießen.
Apropos Kamera: Samsung und Google legen Wert auf die Feststellung, dass auch die Kamera im Galaxy Nexus über keinerlei Auslöseverzögerung verfügt. Bekanntlich war dieses Feature beim iPhone 4S Launch besonders hervorgehoben worden.
Business-User freuen sich womöglich über das Feature der sog. Quick Response. Bei eingehenden Anrufen bietet Android 4 die Möglichkeit, direkt eine Antwort-SMS zu versenden, etwa des Inhaltes “Kann gerade nicht, rufe gleich zurück”. Die Kontaktverwaltung erfuhr eine radikale Veränderung und firmiert jetzt als App mit dem Namen People. In People werden nicht mehr bloß Kontaktdaten verwaltet, sondern alle Informationen, die mit der betreffenden Person in Relation zu bringen sind, darunter Fotos, aber auch Einträge aus Google+ und anderen sozialen Netzwerken.
Stichwort Google+: Das Galaxy Nexus erhält als erstes Android-Phone die Funktionalität, mobil Hangouts zu starten und an ihnen teilzunehmen.
Menschen ohne Vollflatrate für den Internetzugang bekommen mit Android 4 die Möglichkeit, ihren Datenplan manuell im OS zu hinterlegen. Durch einen einfachen grafischen Konfigurationsscreen lässt sich künftig fein anpassen, wie viel Datenvolumen das Smartphone wie und wo nutzen darf.
Eine schicke Möglichkeit der Zugangskontrolle zum Smartphone wurde mit “Face Lock” geschaffen. Dein Smartphone will erst dein Gesicht sehen, bevor es sich entsperren lässt.
Eine der wesentlichen Neuerungen stellt Android Beam dar. Beam erlaubt es, via NFC “Dinge” zwischen zwei Android-Phones durch Berührung untereinander auszutauschen. Das können Dateien, Termine, Kontakte und sonstige Daten sein. Eine breitere Unterstützung auch durch etliche Apps ist angekündigt. Zudem bringt Android 4 (und das Samsung Galaxy Nexus) Wi-Fi Direct mit. Der kolportierte Bluetooth-Killer erlaubt es Geräten mit Wi-Fi Direct, eine WLAN-Verbindung untereinander herzustellen, ohne dass es eines zwischengeschalteten Routers bedürfte.
Eventuell inspiriert vom neuen Notifications-Center im iOS 5 erhält auch Android 4 einen vollständig überarbeiteten Benachrichtigungsbereich. Dieser ist wesentlich aussagefähiger als zuvor und beinhaltet etwa bei Mails bereits den Betreff, so dass es nicht wie bisher bei der reinen Meldung “Neue E-Mail” bleibt. Das ist gut so, denn neue E-Mail hat man schließlich ständig.
Ebenfalls wesentlich verbessert wurde die Verwaltung des Multitasking. Mit einem Swipe lassen sich jetzt Apps und benachbarte Prozesse beenden, um Speicher frei zu geben. Darum kümmert sich Android 4 nun selber, eine Kenntnis der Zusammenhänge beim Verwender wird nicht länger vorausgesetzt. Damit werden potenziell gefährliche Apps, wie die diversen Taskkiller überflüssig.
An bestehenden Apps nahm Google nach eigenen Angaben weitreichende Veränderungen vor. So soll der integrierte Browser nun erheblich schneller sein, die Googlemail App bietet einen vereinfachten Zugang zur elektronischen Post. Der Kalender wurde redesigned und unterstützt nun Pinch Zooming für die verschiedenen Views, die ein Kalender so mit sich bringt. Erwähnenswert ist die Überarbeitung der Spracheingabe, die ja bekanntlich durch Apples Siri gerade sehr viel Aufmerksamkeit auf sich zieht. Google will die Erkennungsgenauigkeit und -geschwindigkeit optimiert haben. Außerdem können jetzt Satzzeichen mit diktiert werden. Beim Umsetzen des Diktats analysiert Android den Text und macht Korrekturvorschläge, die durch einfachen Tap ausgewählt werden können. Zudem soll das Diktat nicht mehr durch kurze Sprechpausen abgebrochen werden.
Das Galaxy Nexus gibt es als LTE- und als HSPA+-Version. Letztere ist etwas dünner und leichter und hält sich an die Maße aus meinem letzten Bericht. Insbesondere ist es lediglich 9 mm dünn und wiegt knapp unter 140 Gramm, ist damit etwas leichter als ein iPhone. Von den äußeren Abmessungen übersteigt es das derzeitige Android-Topphone, das Galaxy S2, nur marginal. Und dass trotz eines noch einmal um fast einen Zentimeter in der Diagonale vergrößerten Screens.
Android 4: Auch als Update für gängige Smartphones denkbar
Die gute Nachricht, die das Galaxy Nexus in die Android-Welt trägt, liegt auf der Hand. Android 4 läuft auf am Markt gängiger Hardware, benötigt also nicht die nächste Generation mobiler Technik. Damit ist es theoretisch möglich, Android 4 als Update für die bereits verkauften S2, Sensations, Optimus Speeds und wie sie alle heißen, zu bringen. Die Hersteller werden bald beantworten, ob die theoretische Möglichkeit zur Praxis werden wird.
Das Galaxy Nexus startet im November in den USA, Kanada, Asien und Europa. Europa ist neben Samsungs Heimatmarkt der wichtigste Umsatzbringer. Es hätte daher schwer verwundert, wenn unser Kontinent nicht vom Start weg bedient worden wäre.
Es lohnt sich auch, die bereits freigeschaltete Website zum neuen Nexus zu besuchen. Preise sind derzeit nicht verlässlich zu erfahren. In den USA sind erste Auspreisungen mit 299 Dollar bei Abschluss eines Zweijahresvertrages aufgetaucht, was relativ hochpreisig erscheint.
Was sagt Ihr? Spontaner Kaufreflex oder Achselzucken? Kommt Android 4 für ältere Geräte? Kauft ihr dennoch ein iPhone 4S?
Weiterführende Links:
- iPhone 5 Konter: Google Nexus Prime mit Android 4 ab 11. Oktober – t3n News 30.09.11
- TechnikLOAD 53 06.10.11 – Steve Jobs, iPhone 4S, Siri, Samsung Nexus Prime
- Ice Cream Sandwich: Android 4 kommt am 11. Oktober [UPDATE] – t3n News 07.10.11
- Google Nexus Prime und Android 4: Fotos, Videos, Screenshots – t3n News 07.10.11
- Samsung Galaxy Nexus: Offizielles Bild aufgetaucht, Verfügbarkeit ab 20. November – t3n News 18.10.11
Und alles zu Android, Android 4.0, Google, Google+ und zum Galaxy Nexus auf der jeweiligen t3n-Themenseite.