Anzeige
Anzeige
News

Galaxy S25 Slim: Samsung soll an einem extrem dünnen Smartphone arbeiten

Nicht nur Apple arbeitet angeblich an einem ultraschlanken Smartphone. Auch der ärgste Kontrahent aus dem Android-Lager, Samsung, soll 2025 laut einem Medienbericht ein „Galaxy S25 Slim“ vorstellen. Was bekannt ist.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Dünner als das Galaxy S24 (und S25)? Samsung ähnlich wie angeblich Apple ein ultraschlankes Smartphone. (Foto: t3n)

Seit Monaten kursieren Berichte über ein iPhone 17 Slim, mit dem Apple ein radikal neues Smartphone-Design einführen soll. Nun heißt es aus Südkorea, dass Samsung Apple mit einem solchen Gerät zuvorkommen könnte.

Anzeige
Anzeige

Galaxy S25 Slim: Samsungs dünnes Smartphone soll früher als iPhone 17 Slim erscheinen

Wie die südkoreanische Zeitung ETNews berichtet, soll Samsung seine Galaxy-S25-Serie, die aus einem Basis-, einem Plus und einem Ultra-Modell bestehen soll, erweitern. Das mutmaßliche „Galaxy S25 Slim“ soll dem erwarteten 2025er-Smartphone-Trend folgen und sowohl schlank als auch mit reduzierter Ausstattung daherkommen.

ETNews bezieht sich bei der Meldung auf Brancheninsider, denen zufolge Samsung das Gerät 2025 angeblich zunächst in kleinen Stückzahlen auf den Markt bringen könnte. Je nach Marktsituation könne der Hersteller seine Produktpalette ändern.

Anzeige
Anzeige

Laut Informationen von ETNews könnte das S25 Slim nicht gleichzeitig mit der bisher erwarteten Galaxy-S25-Serie angekündigt werden, die voraussichtlich im Januar erscheinen dürfte. Stattdessen sehe Samsung einen Marktstart im zweiten Quartal vor, möglicherweise, um einer Kannibalisierung der eigenen Produkte vorzubeugen. Das wäre früher als Apples iPhone 17 Slim erscheinen könnte, das im September zusammen mit den „normalen“ iPhone 17-Modellen erwartet wird.

Samsung Galaxy S25 Slim: Ein besonders dünnes Foldable hat Samsung schon

Das „Galaxy S25 Slim“ wäre nicht das erste Modell Samsungs, bei dem auf Schlankheit gesetzt wird: Beim im Oktober nur für den südkoreanischen Markt präsentierte Galaxy Z Fold Special Edition fokussierte der Hersteller sich bei dem Foldable auch schon auf eine äußerst schlanke Bauweise.

Anzeige
Anzeige

Dünner als Googles Pixel 9 Fold Pro: Das Galaxy Z Fold Special Edition wird leider nur in Südkorea angeboten. (Bild: Samsung)

Es ist im Vergleich zum Galaxy Z Fold 6 1,5 Millimeter dünner: Im geöffneten Zustand ist das Foldable lediglich 4,9 Millimeter dünn und damit schlanker als etwa Googles Pixel 9 Pro Fold (Test), das 5,1 Millimeter misst. Nur das Honor Magic V3 ist mit 4,4 Millimeter im aufgeklappten Zustand dünner.

Wie dünn Samsung ein klassisches Barrensmartphone bekommt, bleibt sicherlich abzuwarten. Denn bei einem Foldable lässt sich ein Akku etwa auf zwei Gehäuseteile verteilen. Immerhin zeigt sich bei Geräten diverser Hersteller wie Honor, Xiaomi und Oppo, dass mit einer neuen Silizium-Karbon-Batteriechemie mehr Kapazität in einem üblichen Gehäuse Platz finden kann. Die Hersteller verbauen in ihren „normalen“ Topmodellen bis zu 6.000 Milliamperestunden große Akkus.

Anzeige
Anzeige

Um ein schlankes Smartphone zu bauen, könnte Samsung ähnlich wie angeblich auch Apple auf eine Kamera mit mehreren Sensoren verzichten und nur eine Hauptkamera verwenden. Bei der Displaytechnologie ist keine Verbesserung erforderlich: Aktuelle LTPO-Bildschirme und OLED-Bildschirme sind schon sehr dünn, wie an aktuellen Foldables oder Tablets wie Apples iPad Pro mit M4-Chip erkennbar ist.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige