Snapdragon-835-Prozessor für Galaxy S8 und weitere 2017er High-End-Smartphones
Samsung hatte Mitte Oktober bereits angekündigt, bei seiner neuesten Prozessorgeneration auf das Snapdragon-821-SoCs ablösen wird.
Laut Samsung ist die Massenproduktion der Prozessoren bereits angelaufen. Die ersten Smartphones mit dem neuen Prozessor werden im Laufe des ersten Halbjahrs 2017 erhältlich sein. Eines der ersten Smartphones, die den Snapdragon 835 an Bord haben werden, dürfte das Samsung Galaxy S8 sein. Da Samsung die Prozessoren selbst fertigt, werden die Südkoreaner wie im letzten Jahr das Vorrecht auf die ersten Chargen haben. Wir erinnern uns: Das Samsung Galaxy S7 und S7 edge (Test) waren in einigen Regionen mit dem Snapdragon 820 bestückt.
Samsung setzt bei seiner neuesten Chip-Generation auf den 10-NM-FinFET-Prozess. (Bild: Samsung)Die neuen Prozessoren sollen Samsung zufolge durch die 10LPE-Technik über eine um 30 Prozent geringere Chip-Fläche als der 14-Nanometer-Chip verfügen. Darüber hinaus soll die Performance um 27 Prozent höher und der Energieverbrauch um 40 Prozent niedriger als in der Vorgänger-Generation sein. Die neue Prozessorgeneration besitzt durch die kleinere Bauweise ein geringeres Volumen, wodurch Smartphonehersteller laut Samsung entweder größere Akkus oder noch dünnere Bauformen erzielen können. Mithilfe von Prozessverbesserungen und einem optimierten Chipdesign sollen signifikante Verbesserungen hinsichtlich der Akkulaufzeit erzielt worden sein.
Außer dem Snapdragon 835 wird erwartet, dass Samsung in Kürze seinen eigenen im Zehn-Nanometer-Verfahren hergestellten Exynos-Chip ankündigt.
Snapdragon 835 kommt mit Quick Charge 4.0

Weder Samsung noch Qualcomm haben alle Details über die neue Prozessorgeneration gelüftet. Allerdings wurde neben dem Snapdragon 835 die neueste Schnellladetechnologie Quick-Charge 4.0 vorgestellt. Die neue Ladelösung löst Quick-Charge 3.0 ab und soll Smartphones in nur fünf Minuten auf 50 Prozent aufladen. Konkret: Ein 2.750-Milliamperestunden-Akku soll bei einer maximalen Betriebstemperatur von 40 Grad Celsius in nur fünf Minuten auf 50 Prozent seiner Kapazität geladen werden können.

Die aktuelle Schnellladetechnologie Quick Charge 3.0 kann Akkus in 30 Minuten auf 70 Prozent ihrer Kapazität bringen. Laut Qualcomms Ankündigung ist für Quick-Charge 4.0 ein USB-Typ-C-Anschluss erforderlich. Es ist zu erwarten, dass Quick Charge 4.0 im nächsten Jahr auch in weiteren Qualcomm-Prozessoren zum Einsatz kommen wird.
Passend zum Thema: Samsung Galaxy S8: Das soll das nächste Flaggschiff an Bord haben
via news.samsung.com
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Hoffen wir nur dass das Samsung GS8 nicht explodieren wird.
AntwortenIch will zurzeit auf ein neues Smartphone upgraden, bbin aber im Zwiespalt zwischen Samsung S7 und iphone 7. Es wäre nett wenn mir Jemand bei der Entscheidung helfen könnte.
Alle die sich über Samsung ärgern kauft euch doch ein iPhone.
Antworten"Compared to its 14nm FinFET predecessors, Samsung’s 10nm technology allows up to a 30% increase in area efficiency with 27% higher performance or up to 40% lower power consumption. "
daraus wurde:
"... 30 Prozent geringere Chip-Fläche als der 14-Nanometer-Chip verfügen. Darüber hinaus soll die Performance um 27 Prozent höher und der Energieverbrauch um 40 Prozent niedriger als in der Vorgänger-Generation sein."
Leider alle Jahre wieder ... Hersteller/Samsung schreibt 27% höhere Leistung ODER 40% weniger Energieverbrauch. Nicht 27% UND 40% ...
AntwortenSo verstehe ich zumindest die Aussage in der Presseerklärung. Und in der Vergangenheit (vor 2...3 Jahren) habe ich das auch schon im Detail recherchiert.
Freu mich auf das Handy.
AntwortenDas wird mein erstes High End Smartphone werden.
Sie haben beide von garnichts Ahnung!
AntwortenWann hört der Schwa**** Vergleich mit den CPUs eigentlich endlich mal auf und gibt es wieder richtige Innovationen?
Ich mein das sich selbst entzündende Note hatte ja schon was lol, aber .... ;-)
AntwortenDwin Kommentar zeigt das sie erst 12 sind und keine Ahnung von nichts haben
AntwortenTimo Milo, dann sind Sie aber erst höchstens 11 , den mit 12 würde Sie schon begreifen das Karl Marks der gute Recht hat.
Ich wette, bevor Sie googln, Sie haben keine Ahnung wer Karl Marks war.