Analysten: Samsung verdient am iPhone X mehr als am Galaxy S8
(Bild: Apple)
• Lesezeit: 2 Min. Gerade keine Zeit? Jetzt speichern und später lesen
iPhone X: Samsung verdient kräftig mit
Das iPhone X kostet Apple Schätzungen zufolge allein in der Herstellung 430 US-Dollar. Dazu kommen weitere nicht unerhebliche Kosten für Logistik, Verpackung, Zubehör, Entwicklung oder Marketing. Dennoch dürfte Apple einen schönen Profit mit seinem neuen Top-Smartphone machen, das in den USA für einen Nettopreis von 1.149 US-Dollar verkauft wird. Auch Samsung schneidet am möglichen Verkaufserfolg des iPhone X kräftig mit, wie Analysten berechnet haben.

iPhone X: Auch Samsung verdient an Apples neuem Top-Smartphone mit. (Bild: Apple)
Dem Marktforschungsunternehmen Counterpoint zufolge soll Samsung an jedem verkauften iPhone X rund 110 US-Dollar verdienen – ein Großteil davon stammt vom darin verbauten OLED-Display, heißt es im Wall Street Journal. Beim Samsung-Flaggschiff Galaxy S8 macht der südkoreanische Konzern ein Plus von 202 US-Dollar, wenn es nur um die verbauten Komponenten geht.
Die Analysten gehen davon aus, dass Samsung mit dem iPhone X insgesamt sogar mehr als mit dem Galaxy S8 verdient. Für das Apple-Smartphone legen sie den Berechnungen für die ersten 20 Monate ab Verkaufsstart mögliche Verkaufszahlen in der Höhe von 130 Millionen Geräten zugrunde. Das Galaxy S8 wird den Prognosen zufolge 50 Millionen Mal verkauft.
iPhone X versus Galaxy S8: So viel verdient Samsung mit den Komponenten
14,3 Milliarden US-Dollar könnte Samsung laut der Counterpoint-Analyse innerhalb der ersten knapp zwei Jahre mit den Komponenten für das iPhone X verdienen. Beim Galaxy S8 wären es „nur“ 10,1 Milliarden US-Dollar. Die Zahlen führen nicht nur vor Augen, dass das iPhone für Apple weiterhin eine Goldgrube bleiben wird, sondern auch, warum der Konzern aus Cupertino seine Abhängigkeit von dem südkoreanischen Konzern reduzieren will.
So soll Apple eine milliardenschwere Investition in LGs Display-Sparte planen. Ab dem übernächsten Jahr könnten die in den iPhones verbauten OLED-Displays auch von LG und weiteren Herstellern kommen. Derzeit liefert Samsung die OLED-Displays für das iPhone X exklusiv.
- iPhone X: Verhilft das neue Smartphone-Flaggschiff Apple zur Billionen-Bewertung?
- iPhone X und 8: Was Apple euch bei der Keynote nicht verraten hat
- Samsung reagiert auf iPhone X mit faltbarem Smartphone – 2018
via futurezone.at
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team