Sponsored Post
Artikel merken

Schöne hybride Welt: So gelingt der Spagat zwischen Arbeit und Freizeit

Längst zur Normalität geworden: Das Arbeiten in den eigenen vier Wänden und das hybride Leben sind gekommen, um zu bleiben. Doch wie gelingt der Spagat am besten, wenn die Grenzen zwischen Privatleben und Beruf zusehends verwischen?

3 Min. Lesezeit Anzeige

Oben Hemd, unten Hausschuhe – das Homeoffice gibt uns mehr Freiheit, verlangt aber gleichzeitig auch einiges von uns ab. (Bild: Samsung)

In den vergangenen Monaten wurde die Arbeitswelt etlicher Büroangestellter auf den Kopf gestellt. Mittlerweile steht sie wieder auf den Füßen – nun allerdings in Pantoffeln, nicht mehr in Lack- oder Lederschuhen. Das Homeoffice ist für viele zur liebgewonnenen Normalität geworden, auch wenn die räumliche Enge und der fehlende Kontakt zu den Kolleginnen und Kollegen nerven mögen. Doch die neu gewonnene Flexibilität ist ein wesentlicher Grund, warum auch in Zukunft viele den heimischen Arbeitsplatz dem Büro vorziehen werden: Es spart wertvolle Lebenszeit, da kein Arbeitsweg anfällt. Die Kleiderwahl gestaltet sich wesentlich leichter – Stichwort Jogginghose –, und Arbeitszeiten lassen sich besser mit dem Privatleben in Einklang bringen. Gleichzeitig geht mit der freieren Zeiteinteilung und den flexibleren Arbeitsprozessen mehr Selbstverantwortung und Selbstmanagement einher. Neue Innovationen wie der Smart Monitor von Samsung helfen dabei, sich in dieser hybriden Welt bestmöglich einzurichten – technisch, räumlich und mental.

Hybride Technologien

Der Smart Monitor vereint die Leistungen eines Arbeitsplatzbildschirms mit denen eines SmartTVs für „Cord-Cutter“: Ohne Kabel oder Antenne wird die Lieblingssendung wann immer gewünscht aus dem Netz gestreamt. Damit bedient der Monitor den zunehmenden Wunsch vieler Menschen nach hybriden Nutzungsmöglichkeiten. Geräte sollen in der Hinsicht Arbeit und Freizeit technologisch miteinander vereinen: So kommen laut einer Umfrage von Dynata im Auftrag von Samsung in zwei von drei Homeoffices Geräte des südkoreanischen Unternehmens zum Einsatz – dazu zählen Smartphones, Tablets, aber auch Monitore und Speicherlösungen. 62 Prozent nutzen laut einer Dynata-Umfrage im Auftrag von Samsung dabei aber zum Beispiel das Smartphone sowohl beruflich als auch privat. Der Smart Monitor zieht daraus die richtigen Schlüsse, indem er produktives Arbeiten fördert und für Unterhaltung in der Freizeit sorgt.

Hybrider Arbeitsplatz

Samsung
Samsung

Samsung Electronics Co., Ltd. inspiriert Menschen und gestaltet die Zukunft mit Ideen und Technologien, die unser Leben verbessern. Das Unternehmen verändert die Welt von Fernsehern, Smartphones, Wearables, Tablets, Haushaltsgeräten, Netzwerk-Systemen, Speicher-, Halbleiter- und LED-Produkten.

In der neuen hybriden Arbeitswelt entwächst der Arbeitsplatz seinen Grenzen. Es kann im Prinzip überall dort gearbeitet werden, wo eine Internetverbindung besteht. Der Smart Monitor hat aus diesem Grund einen WLAN-Adapter integriert. So können ohne zusätzliches Endgerät E-Mails oder Dokumente aus der Cloud abgerufen werden. Außerdem lassen sich Microsoft 365-Anwendungen wie Word oder Powerpoint ausführen, um an Dokumenten, Excel-Listen oder Präsentationen zu arbeiten. Wenn zusätzliche Programme benötigt werden, kann per Remote-Funktion auf den Rechner zum Beispiel im Büro zugegriffen werden.

Darüber hinaus können PC oder Laptop über vielfältige Anschlussmöglichkeiten wie USB-C inklusive Ladefunktion mit dem Smart Monitor der Modellreihe M7 verbunden werden. Unterstützt werden außerdem Tap View, Smart View, Apple Airplay 2 und Samsung DeX. Letzteres schafft eine desktopähnliche Umgebung, wenn das Galaxy Smartphone oder Tablet kabellos mit dem Monitor verbunden wird. Sind noch Maus und Tastatur beispielsweise per Bluetooth mit dem Smart Monitor gekoppelt, entsteht ein nahezu vollwertiger Arbeitsplatz – ganz ohne PC oder Laptop.

Hybrides Leben  

Für einen entspannten Feierabend sorgt der Smart Monitor mit dem integrierten Samsung Smart Hub und der mitgelieferten Fernbedienung. (Bild: Samsung)

In der flexiblen Arbeitswelt verlässt nicht nur der Arbeitsplatz seine starren Grenzen, auch die traditionelle Arbeitswoche hat ausgedient. Statt Präsenzzeiten stehen die Produktivität und das Ergebnis im Vordergrund. Doch das Homeoffice birgt die Gefahr, dass unsere Arbeit räumlich und damit im Zweifel gedanklich immer präsent ist. Um dennoch Ruhe zum Entspannen zu finden, sollte der Arbeitsplatz nach Feierabend verstaut werden: der Laptop wird zugeklappt, Dokumente und Ordner werden in den Schrank geräumt. Aus den Augen, aus dem Sinn. Eine andere Lösung bietet der Smart Monitor von Samsung: Er verwandelt sich nach Feierabend von einem Business Monitor in eine Entertainment-Plattform. So ist ein direkter Zugang zu dem von den Samsung Smart-TVs bekannten Smart Hub integriert. Über diesen steht eine große Auswahl an Apps für bekannte Streamingdienste und Fernsehprogramme zur Verfügung. Dank der mitgelieferten Fernbedienung können Inhalte bequem und einfach vom Sofa ausgewählt werden – für ein entspanntes Gefühl und einen verdienten Schlusspunkt nach getaner Arbeit.

Den Smart Monitor von Samsung gibt es in zwei unterschiedlichen Modellvarianten: Der M5 mit FHD-Auflösung gibt es in 24 Zoll, 27 Zoll und 32 Zoll; der M7 mit UHD-Auflösung und USB-C-Anschluss kommt in den Größen 43 Zoll und 32 Zoll.

Jetzt entdecken

Mehr zu diesem Thema
Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.