Patent: Samsung plant faltbare Augmented-Reality-Brille

(Foto: Shutterstock)
• Lesezeit: 1 Min. Gerade keine Zeit? Jetzt speichern und später lesen
Wie aus einem am 11. Juli 2019 veröffentlichten Patent des „US Patent and Trademark Office“ hervorgeht, plant Samsung die Entwicklung einer faltbaren Augmented-Reality-Brille. Auf den im Patent zu sehenden Abbildungen ist ein faltbares Gerät zu erkennen, das wie eine typische Brille aussieht, ausgestattet mit einem dicken Rahmen zur Aufnahme der elektronischen Komponenten, ähnlich wie bei Samsungs Gear VR. Aus dem Patentbericht geht außerdem hervor, dass Samsung, sollte es zum Bau der Brille kommen, auf ARM-Prozessoren setzen will.
Die Brille schaltet sich automatisch ein, wenn sie entfaltet wird. Wenn einer der beiden Seitenbügel aufgeklappt ist, werden Bilder durch einen kleinen Projektor im Bügel auf das kleine Display projiziert, das sich im Sichtfeld befindet. Um zu verhindern, dass sich das Gerät versehentlich ausschaltet, scheint Samsung Magnetsensoren zu verwenden, um so sicherzustellen, dass die Brille in ihrer entfalteten Position bleibt, bis der Träger sie bewusst zusammenklappt.

(Grafik: Samsung)
Bis jetzt nur eine Idee
Da es sich nur um eine Patentanmeldung handelt, ist unklar, welche spezifischen Komponenten verwendet werden. Es könnte also auch passieren, dass Samsung von den Plänen einer faltbaren Augmented-Reality-Brille abrückt und die Idee nie verwirklicht. Angemeldet wurde das Patent bereits am 2. Januar 2019.
Auf dem Markt gibt es zwar bereits ein paar smarte Brille, allen voran Google Glass, wirklich alltagstauglich sind die Produkte für den Verbraucher allerdings noch nicht. Interessant ist auch, dass Samsung das Patent genau zu der Zeit veröffentlicht, in der Apple sein AR-Brillen-Projekt aufgegeben hat, wie die chinesische Seite Digitimes berichtet.
Zum Weiterlesen:
- Hololens 2: Neue, leichtere Mixed-Reality-Brille mit größerem Blickfeld
- Extended Reality – jetzt will Qualcomm Augmented-Reality-Brillen zur Mode machen
- Thinkreality A6: Lenovo präsentiert ein von Hololens inspiriertes AR-Headset
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team