Seit der milliardenschweren Übernahme des Mietsoftware-Anbieters Concur im Herbst 2014 hat der deutsche Softwarekonzern SAP keine großen Zukäufe mehr getätigt. Jetzt will sich Europas größter Softwarehersteller für den US-amerikanischen Markt stärken: SAP hat am Dienstag angekündigt, den kalifornischen Cloud-Anbieter Callidus Software übernehmen zu wollen und bietet 36 Dollar pro Callidus-Aktie – ein Aufschlag von gut 20 Prozent. Insgesamt hätte die Übernahme einen Wert von 2,4 Milliarden Dollar.

Die geplante Akquisition soll laut SAP im zweiten Quartal dieses Jahres über die Bühne gehen. Der Callidus-Software-Vorstand hat offenbar schon grünes Licht gegeben. Allerdings steht noch die Zustimmung der Callidus-Aktionäre und der zuständigen Regulierungsbehörden aus. Beobachtern zufolge will sich SAP mit dem Zukauf auf dem US-Markt für CRM-Software gegen die Konkurrenz von Salesforce und Oracle stärken. Callidus Software bietet eine Cloud-Lösung für Vertriebler an, die laut SAP gut ins eigene Portfolio passen soll.
SAP steigert Umsatz und Ergebnis leicht
Ebenfalls am Dienstag gab SAP seine Ergebnisse für das Schlussquartal 2017 bekannt. Im Dreimonatszeitraum konnte der Softwarekonzern Umsatz und operatives Ergebnis um jeweils ein Prozent auf 6,81 beziehungsweise 1,96 Milliarden Euro steigern. Umsatztreiber war das starke Cloud-Geschäft (plus 20 Prozent auf 995 Millionen Euro), der Umsatz im Bereich Softwareverkauf und -support ging dagegen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um zwei Prozent auf 4,81 Milliarden Euro zurück.
Dabei belastete SAP allerdings der starke Euro, bereinigt um Währungseffekte hätte SAP bei Umsatz und Betriebsergebnis um sechs Prozent zugelegt, wie das Handelsblatt berichtet. Für 2018 stellt SAP einen Anstieg der zuletzt aufgrund der hohen Investitionen ins Cloud-Computing gesunkenen operativen Marge in Aussicht. Dies sowie die geplante Übernahme sorgten am Dienstagvormittag für leichte Kursgewinne bei der SAP-Aktie.
Ebenfalls interessant: SAP – Selbst Würstchen brauchen künstliche Intelligenz
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien