SAP stellt User-Interface unter Open-Source-Lizenz

SAP-Logo vor der Zentrale in Waldorf. Die UI5 Web Components sind unter einer freien Lizenz verfügbar. (Foto: dpa)
• Lesezeit: 1 Min. Gerade keine Zeit? Jetzt speichern und später lesen
Der Markt für Web-Technologien ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen – jetzt stellt auch SAP der Community ein Framework zur Verfügung. SAP, größter europäischer Software-Hersteller, hat auf der Oscon-Konferenz angekündigt, ihr Angebot für Entwickler und die Open-Source-Community um die UI5 Web Components zu erweitern. Die Userinterface-Elemente stehen unter der Apache License 2.0 bei GitHub zur Verfügung. Im Playground bietet SAP einen Überblick über die Komponenten, die sich dort auch ausprobieren lassen.
Anfang 2019 hat SAP die UI5 Web Components als Teil des „UI5 Evolution“-Projekts veröffentlicht. Das Design-Framework UI5 hat sich seither als schnelle, flexible User-Interface-Technologie etabliert, die für Entwickler und Anwender gleichermaßen einfach zu bedienen ist. Mit diesen UI5 Web Components von SAP können die Funktionen des Javascript-Frameworks OpenUI5 genutzt und gleichzeitig andere Frameworks wie React, Angular oder Vue.js verwendet werden.
SAP: Open-Source-Community Quelle für neue Funktionen
Dass die UI5 Web Components jetzt der Open-Source-Community zur Verfügung gestellt werden, begründete Thomas Grassl, SAP-Vizepräsident und weltweiter Leiter für Entwickler- und Community-Beziehungen, mit dem langjährigen Community-Engagement von SAP. „Unsere kontinuierliche Zusammenarbeit mit der Open-Source-Community rund um […] OpenUI5 ist eine wichtige Quelle für Anregungen und neue Funktionen“, sagte Grassl ERP News.
Mehr zum Thema SAP:
- Nach dem Hype – was SAP jetzt noch mit der Blockchain vorhat
- Haribo verkauft weniger Gummibärchen – SAP ist schuld
- SAP kritisiert langsamen Ausbau von Gigabit-Infrastrukturen
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
playground nicht payground !!!!!
Was ist daran jetzt neu oder besonders? Es gibt doch schon lange das OPENUI5.