Karrieretipps aus der Hölle: 8 Ratschläge, die niemandem helfen

Mit Anfang 20 bekam ich einen Karriereratschlag, der wohl der schlimmste Tipp in meinem gesamten Berufsleben war: „Es ist doch egal, ob die Arbeit Spaß macht. Hauptsache, du verdienst gut!“, versuchten meine Eltern mir zu erklären. Einerseits klar: Sie waren besorgt. Ich war gerade dabei, meinen sicheren und gut bezahlten Job gegen ein weiteres Jahr auf der Schulbank einzutauschen. Ich wollte mein Abitur nachholen, um zu studieren. Ich war zuvor nicht der fleißigste Schüler. Und so war die Sorge meiner Eltern zwar nachvollziehbar, trotzdem ist es sicherlich nie ein guter Ratschlag, Geld über Wohlbefinden zu stellen. Ich hörte nicht auf sie. Und heute – 13 Jahre später – klopfen sie mir auf die Schulter: alles richtig gemacht!
Twitter-Nutzer verraten Karrieretipps, die nicht hilfreich sind
Solche Geschichten kennt wohl jeder Berufstätige. Kürzlich verriet der Twitter-Nutzer Adam Grant, Psychologe und Bestseller-Autor, die drei schlimmsten Karrieretipps seines Lebens. Einer davon: „Don’t waste your time helping others“ („Verschwende nicht deine Zeit, in dem du anderen hilfst.“). Ein fragwürdiger Ratschlag, wissen wir doch alle inzwischen, wie wichtig gutes Mentoring sowohl für den Mentor als den Mentee ist. Grant nahm den Tweet allerdings auch zum Anlass, um seine Follower zu fragen, welche miesen Ratschläge sie in ihrem Berufsleben erhalten haben. Die Antworten lassen erahnen, dass viele Menschen noch immer in den 60ern hängen, wo Work-Life-Balance nicht mehr als abstrakte Utopie war.
„Wer nach 5 Uhr nicht mehr arbeitet, ist kein Team-Spieler.“
Da wäre Jane Young, die erzählt: „If you don’t work past 5pm, you’re not a team player.“ („Wer nach 5 Uhr nicht mehr arbeitet, ist kein Team-Spieler.“). Sie habe gelernt, dass längere Arbeitsstunden keinesfalls bessere Arbeitsergebnisse nach sich ziehen und dass Unternehmen, die so sorglos mit der Gesundheit ihrer Mitarbeiter umgehen, keine guten Arbeitgeber seien. Ihr Ratschlag an die Twitter-Gemeinschaft: „Seek Work-Life-Balance. Find meaning outside of work!“ („Achte auf ein gesundes Verhältnis zwischen Arbeit und Privatleben. Und finde Sinn außerhalb des Jobs“). Frei übersetzt könnte der Tipp auch lauten: Arbeit ist nicht alles im Leben! In der Bildergalerie erfahrt ihr mehr Ratschläge, die niemanden helfen.
1 von 8
Übrigens, auch dieser Beitrag könnte dich interessieren: Wir haben elf Berufstätige gefragt, was sie am Anfang ihrer Karriere aus heutiger Sicht anders gemacht hätten. Lies auch: Karriere-Tipps an das frühere Ich: „Ach, hätte ich doch bloß“