Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Schluss mit Meeting-Chaos: Google Meet hilft dir, den Überblick zu bewahren

Gerade bei Online-Meetings kann es passieren, dass die Gedanken abschweifen und man irgendwann komplett den Anschluss verliert. Dann kann ein neues Feature im Videokonferenz-Tool von Google helfen.

Von Ann-Catherin Karg
1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Ein neues Tool in Google Meet soll dafür sorgen, dass am Ende mehr Infos auch wirklich hängenbleiben. (Foto: Shutterstock/ Nattakorn_Maneerat)

Google Meet macht es User:innen leichter, den Überblick zu behalten. Im Google Blog stellt das Tech-Unternehmen ein neues Tool vor, mit dem sich kürzere oder auch längere geistige Abwesenheit ausbügeln lassen soll.

Anzeige
Anzeige

Demnach könnt ihr künftig auch während der laufenden Besprechung durch die Besprechungsuntertitel blättern und euch so vergegenwärtigen, was ihr soeben verpasst habt oder vielleicht auch bereits wieder vergessen hattet. Die neue Funktion dürfte vor allem nicht nur jenen Nutzer:innen entgegenkommen, die das Gefühl haben, sich vor lauter Meetings gar nicht mehr auf ihre eigentliche Arbeit konzentrieren zu können.

Meetings werden besser strukturiert und nachvollziehbarer

Immer wieder zeigen verschiedene Umfragen, dass zwischen einem Drittel und der Hälfte aller Meetings überflüssig sind. Dazu dauern sie oft viel zu lang oder sind längst nicht für alle Mitarbeiter:innen relevant, die dazu eingeladen wurden.

Anzeige
Anzeige

Die neue Funktion steht allen Google-Meet-Business-Nutzer:innen zur Verfügung, die überdies noch zwei weitere Neuerungen testen können. Das Tool „Notizen für mich machen“ ist dazu da, Folgeaktionspunkte aus Meetings unter dem neuen Abschnitt „Vorgeschlagene nächste Schritte“ in den Besprechungsnotizen festzuhalten.

Auch die Transkript-Funktion wird verbessert

Das dritte Gemini-Update wird relevant, sobald User:innen ein Transkript von der Videokonferenz anfertigen lassen. Meeting-Notizen, die von Gemini erstellt werden, werden dann mit dem entsprechenden Teil des Transkripts verknüpft, schreibt Google.

Anzeige
Anzeige

Neben wörtlichen Zitaten können Teilnehmer:innen von Videokonferenzen dann auch weitergehende Details sehen. Das letzte Update, das mittlerweile bei allen User:innen angekommen sein müsste, hatte Google Meet erst vor zwei Wochen ausgerollt.

Google Meet bekommt stetig neue Funktionen

Dabei wurden Google Meet insgesamt sieben neue Sprachen für aufgezeichnete Untertitel und Transkripte hinzugefügt. Neben Deutsch waren das Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Japanisch und Koreanisch.

Anzeige
Anzeige

Während die Transkripte seitdem für Google-Workspace-Kund:innen verfügbar sind, wurden die Untertitel für das Aufzeichnen von Meetings auch an Abonnent:innen von Google One ab einem Speicherplan von zwei Terabyte verteilt.

Tech-Nostalgie aus den 90ern

Tech-Nostalgie aus den 90ern Quelle: Shutterstock/Vladimir Sukhachev
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige