Schnell zum eigenen WordPress-Theme: So funktioniert Pinegrow WP

WordPress-Themes erstellen. (Screenshot: Pinegrow)
Pinegrow WP: Editor hilft bei der Erstellung von WordPress-Themes
Der Web-Editor Pinegrow wurde um die Möglichkeit erweitert, aus statischen HTML-Seiten WordPress-Themes zu erstellen. Dazu wählt ihr im visuellen Editor lediglich ein Seitenelement aus und weist ihm eine entsprechende WordPress-Aktion zu. Anschließend legt ihr die entsprechenden Parameter fest. Wenn ihr damit fertig seid, könnt ihr das Ergebnis als WordPress-Theme exportieren.
Pinegrow generiert dann automatisch PHP-Dateien wie index.php oder footer.php. Außerdem könnt ihr auch eigene PHP-Code-Blöcke in eure Themes integrieren. Mit Pinegrow könnt ihr auch direkt Inhalte von WordPress importieren. So seht ihr genau, wie die fertige Seite einmal aussehen wird.
Pinegrow WP: Schneller zum fertigen WordPress-Theme
Die Macher weisen darauf hin, dass ihr euren bisherigen Workflow nicht ändern müsst, um Pinegrow einzusetzen. Ihr könnt wie gewohnt beispielsweise mit WebStorm oder Sublimetext arbeiten und wechselt erst beim letzten Schritt auf Pinegrow um euer WordPress-Theme fertigzustellen.
Pinegrow gibt es für Windows, OS X und Linux. Unternehmen zahlen 135 US-Dollar für eine Einzelplatzlizenz. Für 399 US-Dollar bekommt ihr vier Lizenzen. Bevor ihr aber für das Tool Geld springen lasst, könnt ihr euch eine Demo-Version herunterladen, die ihr sieben Tage lang nutzen könnt.
Wer lieber auf vorgefertigte Themes zurückgreift, der sollte unseren Artikel „40 kostenlose WordPress-Themes für Responsive Design“ lesen.