Was du schon immer über Prozesse wissen wolltest, aber bisher nie zu fragen wagtest

(Bild: spectrum)
Was Unternehmen wissen und zu wissen glauben: „Ich kenne meine Unternehmensprozesse und weiß, wie sie funktionieren.“ Wenn du in der Prozessberatung tätig bist oder dich in deinem Unternehmen mit Prozessen beschäftigst, hast du diese Worte sicherlich unzählige Male gehört. Dabei klingen sie schon ein bisschen wie „das haben wir immer schon so gemacht“ oder „never change a running system“ und bilden das zuverlässigste Trio der verbalen Innovationsbremsen. Angestaubtes Scheinwissen und das Festhalten am Status quo in einer Welt voller Veränderungen führen zu Fehlentscheidungen und Krisen.

Die IBIS Prof. Thome AG verbessert seit 1994 die Geschäftsperformance und die Prozesseffizienz ihrer Kunden mit dem eigenen entwickelten SAP-Analysewerkzeug RBE Plus.
- Der gemessene Durchschnittsanteil über Schnittstellen angelegter Einkaufsbelege beträgt 20 Prozent. Für Standardisierungsbestrebungen ein eher ernüchterndes Ergebnis, denn wie sieht der Einkaufsprozess dann eigentlich wirklich aus? Und wie aufwändig gestaltet sich dann die Reaktion auf zukünftige technische Änderungen?
- Weniger als 40 Prozent der Produktionsaufträge in der diskreten Fertigung entstehen mit direktem Bezug zur Produktionsplanung. Aber wie kommen dann die restlichen 60 Prozent zustande? Und sind diese denn auch korrekt und planbar?
Du kannst unzählige Erkenntnisse wie diese in der alltäglichen Wertschöpfung finden, dabei sind hier noch nicht einmal die außergewöhnlichen Herausforderungen und Projekte berücksichtigt, welche die tägliche Arbeit massiv erschweren. Ganz egal, ob Länder-Roll-outs, Systemtransformationen, Carve-outs, Prozessautomatisierung oder kennzahlengesteuertes Management.

(Bild: spectrum)
Ganz egal, ob es in der täglichen Abarbeitung oder in der Prozessgestaltung ist. Dafür brauchst du eine zielgerichtete Vorgehensweise und das passende Werkzeug, inklusive umfassender Datenanalytik, automatisierter Informationsbereitstellung sowie perspektivischer Prozessvisualisierung. So wie spectrum, der neue Process-Mining-Ansatz der IBIS Prof. Thome AG.
„Man muss viel [über seine Daten] gelernt haben, um über das, was man nicht weiß, fragen zu können.“

(Bild: spectrum)
Beim Process-Mining wird gerne zwischen Discovery, Conformance und Enhancement unterschieden. Dabei ist die Frage viel weniger, wie du die Prozesse aus den Rohdaten aufbaust, welches Referenzmodell Pate für die Prüfung der Konformität steht oder wie ein solches individuell nach deinen Prioritäten und Strategien anzupassen ist. Letzten Endes brauchst du etwas von jedem dieser Ansätze, um eine möglichst hohe Aussagekraft deiner Prozessanalysen zu erhalten.

(Bild: spectrum)
Mit spectrum kannst du genau das tun – eine fundierte und flexible Prozessanalyse durchführen, ohne großes Investment an Zeit und Kosten, und das mit direkter Integrationsmöglichkeit in die RBE Plus Analytik mit Tausenden von Kennzahlen. Das Fundament einer langfristigen Wachstumsstrategie, das zeigt, wie deine Prozesse wirklich stattfinden. Ganz ohne Scheinwissen.
Du willst mehr erfahren und das Ganze ausprobieren?
Mehr erfahren