Nicht von der Stange: Diese 10 Schreibtische verschönern dein Homeoffice
10 Schreibtische für dein Homeoffice. (Foto: Behance)
Der Schreibtisch im Homeoffice: Schick und funktional
Vom Bodenbelag bis zur Deckenlampe – auch im Homeoffice gibt es viel einzurichten. Eines der Herzstücke dabei: der Schreibtisch. Das kann natürlich ein Standard-Modell aus dem Möbelhaus um die Ecke, aber auch ein praktischeres, schickeres und funktionaleres Modell sein, das zum Hingucker wird. Wir zeigen euch zehn Schreibtische, die gut in euer Webworker-Homeoffice passen würden.
1. Blidu: Holz, versteckte Kabelführung, integrierte Docks und USB-Anschlüsse

Leider nur ein Konzept, dafür mit vielen praktischen integrierten Funktionen: Der blidu. (Foto: Behance)
Wertig verarbeitetes Holz ist immer eine schöne Grundlage zum Arbeiten am Schreibtisch. Wenn dieser dann noch so schön gestaltet ist wie der „blidu“, wird der Arbeitsplatz zum Hingucker. Der Schreibtisch ist leider bis jetzt nur ein Konzept des Hamburger Studenten Tom Schuster, dessen Arbeit aus dem 3D-Programm zu seinem Bachelor-Projekt gehörte. Der Tisch bietet außerdem sowohl integrierte Ständer für iPhone und iPad als auch integrierte USB-Anschlüsse. Ein besonderer Clou: In der Schublade lässt sich das Notebook verstecken, die Kabel verschwinden dabei nach hinten.
1 von 6
2. Der DIY-Schreibtisch aus Europalette und Glas

Schick und selbst gebaut: Ein Schreibtisch aus einer Europalette, vier Beinen und einer Glasplatte. (Foto: Doityu)
Auch ein toller Hingucker im Homeoffice ist ein selbst gebauter Schreibtisch aus einer Europalette. Neben der braucht ihr dazu nur ein paar Beine, die ihr daran befestigt. Steht das Bauteil, kommt darauf noch eine Glasplatte. Damit die nicht verrutscht, braucht ihr Möbelpuffer, die jeder Baumarkt haben dürfte. Für schönes Licht sorgt eine Lampe, die unter den Schreibtisch gestellt oder an der Palette befestigt werden kann.
3. Locus Workstation: Für Ergonomie am Arbeitsplatz
Gerade die Gesundheit sollte bei der Arbeitsplatzgestaltung nicht vergessen werden. Wer mehrere Stunden pro Tag am Schreibtisch sitzt, kann bei ungesunder Sitzweise schnell körperliche Probleme davontragen. Dem entgegenwirken will die Locus Workstation. Diese soll eine natürlichere Körperhaltung ermöglichen, die wiederum für gute Atmung und die Entspannung innerer Organe sorgt. Der enthaltene „Locus Seat“ ist auch separat erhältlich und kann mit jedem Stehtisch genutzt werden.
4. SlatePro: Eleganz mit Frischluft für dein Notebook
Im März konnte Nathan Mummert mit seinem Schreibtisch „SlatePro“ auf Kickstarter punkten. Dort sammelte er rund 85.000 US-Dollar für seinen eleganten Tisch ein, der neben iPhone- und iPad-Dock auch mittige Löcher für die bessere Lüftung des eigenen Notebooks mitbringt. Das edel aussehende Holz ist dabei mit einer Glasplatte geschützt und bietet verschiedene Halter für einen analogen Notizblock oder ähnliches an. Den SlatePro gibt es auch als Steh-Modell. In ähnlicher Bauweise gibt es von der Firma iSkelter weitere sogenannte Stations für verschiedene Einsatzzwecke, die das Aufbewahren von Gadgets ermöglichen. Besonders praktisch für Webworker: Der kleine mobile Schreibtisch „AirDesk“, ein mobiler Schreibtisch für die Beine.
5. „Walter“: Weniger ist mehr
Ganz schlicht und einfach und im Naturholz-Look kommt der Schreibtisch „Walter“ daher. Eine Tischplatte mit Schubladen auf jeder Seite und zwei leichten Metallfüßen. Weniger ist in dem Fall mehr und so wirkt der Tisch durch seine schmalen Beine leicht und einfach.
6. Artifox: Klein aber fein und auf den Tisch schreiben
Der Artifox sieht auf den ersten Blick aus wie ein ganz normaler Schreibtisch. In der Produktion steckt jedoch jede Menge Detailverliebtheit. So sind Docks für Tablet und Smartphone eingebaut, ebenso wie am hinteren Ende ein Fach für die Stromversorgung aller Geräte auf dem Schreibtisch untergebracht ist. An der Vorderseite lassen sich außerdem Kopfhörer oder ähnliches unterbringen. Das Highlight am Artifox: Auf der rechten Seite befindet sich ein Feld, auf dem direkt geschrieben werden kann. Will man sich bei einem Telefonat also wichtige Punkte notieren, geht das direkt auf dem abwischbaren Bereich auf dem Schreibtisch.
7. Stir Kinetic Desk: Fitness meets Work
Der Stir Kinetic Desk ist ein Schreibtisch, der Arbeitspositionen sowohl im Stehen als auch im Sitzen erlaubt. Die Verstellung erfolgt dabei durch einen Montor, durch den eine freie Höheneinstellung möglich ist. Per Doppeltipp auf die Bedienfläche auf dem Tisch wechselt er von der sitzenden in die stehende Position und umgekehrt. Dazu ist Hard- und Software integriert, die Gesundheitsprofile erstellt und für das automatische Verstellen sorgt. Außerdem ist der Tisch mit WLAN und Bluetooth ausgestattet, um auch mit Fitness-Apps zusammenarbeiten zu können.
8. Covet Desk: Die nötigen Unterlagen direkt griffbereit
Schick und praktisch ist auch der Covet Desk. Im Fußgestell integriert befindet sich eine Ablagemöglichkeit für Sammelordner oder Akten. Durch die Glas-Tischplatte kann eingesehen werden, welche Unterlagen sich dort direkt griffbereit befinden. Das kleine Regal neben dem Schreibtisch hat damit also ausgedient.
9. OneLess Desk: Ein Zweiteiler mit viel Farbe fürs Homeoffice

Ob schlicht schwarz oder knallig bunt: Der OneLess-Schreibtisch bringt Farbe ins Homeoffice. (Foto: Heckler Design)
Zwei Teile, schickes Design, Staufach und auf Wunsch viel Farbe: Der OneLess Desk besteht aus zwei Teilen, wobei der vordere bei Nichtnutzung platzsparend unter den hinteren geschoben werden kann. Bietet der vordere Teil Platz für Tastatur und Maus, ist der hintere perfekt für den Monitor geeignet. Dahinter befindet sich außerdem ein Staufach, in dem einige Kabel oder auch ein kleiner Rechner Platz finden. Wer gern ein bisschen Farbe im Büro hat, kann beim OneLess Desk zwischen sechs unterschiedlichen wählen.
1 von 5
10. Details Walkstation: Bewegung, Bewegung, Bewegung
Für sehr viel Bewegung gibt es die Walkstation von Details. Wer tief in den Geldbeutel greift, bekommt dafür ein Laufband mit Schreibtisch. Rund 3 Kilometer pro Stunde schafft das Band, während auf dem angebauten Schreibtisch gearbeitet werden kann. Natürlich hat das Laufband auch die Funktionen eines handelsüblichen Modells, zeigt also die Geschwindigkeit, die verbrannten Kalorien, die Zeit und die Strecke an.
Übrigens: Welche Schreibtische wir in der t3n-Redaktion nutzen und wie wir die gebaut haben, erfahrt ihr in diesem Artikel.
via manofmany.com