Scribble Pen: Beeindruckende Produktpräsentation
Nimm dir die knappen drei Minuten Zeit und schau dir das folgende Video an. Wenn du danach nicht beeindruckt bist, lies nicht weiter. ;-)
Der Scribble Pen will der einzige Stift sein, den du jemals brauchen wirst. Die sehr beeindruckende Präsentation hat hohe Erwartungen geweckt, denn das Funktionsprinzip ist anscheinend genial.
Mittels einer am oberen Ende des Stiftes angebrachten RGB-Scan-Einheit nimmst du beliebige Farben aus deiner Umwelt auf. Halte den Stift an eine Banane, drücke den Scan-Knopf und sieh zu, wie sich der Farbring unterhalb der Scan-Einheit gelb färbt. Jetzt ist der Stift einsatzbereit.
Wie du es mit jedem anderen Stift tun würdest, fängst du jetzt einfach an zu zeichnen. Die Tinte, die den Stift verlässt, wurde vom Scribble Pen exakt so gemischt, dass sie der zuvor eingescannten Farbe entspricht – so zumindest das Werbeversprechen. Um unterschiedliche Strichstärken zu unterstützen, verfügt der Scribble Pen über austauschbare Spitzen für feine und breite Linien.
Die einmal gescannten Farben kannst du in der App, die es für Android und iOS geben soll, speichern, um sie zu einem späteren Zeitpunkt erneut zu verwenden. Neben dem Scribble Pen wird ein Scribble Stylus angeboten, der für das Zeichnen auf digitalen Geräten geeignet ist, aber nicht auf Papier verwendet werden kann.
Der Scribble Pen wird derzeit für 249 Dollar, der Scribble Stylus für 119 Dollar angeboten. Dabei handelt es sich um ein stark rabattiertes Einstiegsangebot. Die regulären Preise sollen bei 399 Dollar für den Pen und 199 Dollar für den Stylus liegen.
Die Kosten für das Verbrauchsmaterial gibt Scribble etwas schwammig an, nämlich mit „weniger als 25 Dollar“ pro Tintenkartusche. Die Auslieferung der ersten Geräte soll im Herbst 2016 erfolgen.
Bis hierhin ist das eine Meldung, die Scribble gefallen wird, enthält sie doch so gut wie keine Kritik. Leider kann ich den Artikel aber nicht an dieser Stelle enden lassen.
Scribble Pen: „Nur noch ein Tag“ weckt mein Misstrauen
Ich habe mich mehrere Tage mit dem Scribble Pen beschäftigt und ich besuchte die Website des Produkts zu verschiedenen Zeitpunkten. Die Website bewirbt die Möglichkeit der Vorbestellung mit einem prominenten „Call to Action“ rechts oben:
Neben dem Button heißt es „1 day left“. Schön und gut, mag man sagen. Vorbestellerangebote werden natürlich zeitlich eingegrenzt, um die Kunden zum Abschluss zu drängen. Das ist üblich.
Was eher nicht üblich ist, ist die Tatsache, dass sich eben dieses „1 day left“ nun schon seit Tagen hält. Das weckte mein Misstrauen und ich begann, tiefer in das Projekt einzutauchen.
Scribble Pen, eine dubiose Geschichte
Im Jahre 2014 tauchte der Scribble Pen zum ersten Mal als solcher im Netz auf. Die Wayback-Machine datiert den ersten Eintrag auf den 31. Mai 2014. Auf dieser uralten Site gibt es auch noch Spezifikationen zum Stift. Die gibt es heutzutage nicht mehr, jedenfalls nicht mehr im Sinne technischer Details.
Die Macher des Scribble Pens behaupteten zu diesem Zeitpunkt, dass sie bereits seit zwei Jahren an dem Projekt arbeiten würden. Demnach würde seit 2012 am Scribble Pen konzipiert. Ein funktionsfähiger Prototyp sollte nach eigenen Angaben bereits vorliegen.
Im August 2014 startete Scribble dann eine Kickstarter-Kampagne, die innerhalb weniger Tage über 350.000 Dollar einspielte. Das lief gut, bis Kickstarter Scribble am 12. August 2014 aufforderte, ein detaillierteres Video hochzuladen. Kickstarter wollte ein Video sehen, das das Funktionsprinzip des Pens besser verdeutlicht.
Scribbles Reaktion war einfach, geradezu geradlinig. Die Macher beendeten von sich aus die Kampagne, behaupteten, sie würden sie erneut starten, wenn ein besseres Video vorläge und waren nicht mehr gesehen. Zudem beschwerten sie sich darüber, dass es nicht möglich sein sollte, mit einer bloßen Idee eine Kampagne zum Erfolg zu bringen, obschon sie zuvor selber davon gesprochen hatten, dass ein funktionsfähiger Prototyp vorläge. Hier räumen die Macher also ein, dass es eben jenen Prototypen zum damaligen Zeitpunkt nicht gab.
Statt sich also um die Einwände von Kickstarter zu kümmern, starteten sie erneut eine Crowdfunding-Aktion, dieses Mal unter Verwendung der Plattform Tilt, die eher für Fundraising im Stile von Secret Birthday Present for Hoan geeignet ist. Offenbar war das Produkt aber auch den Betreibern von Tilt zu nebulös präsentiert, weshalb sie ebenfalls entweder eine klarere Videopräsentation oder einen echten Prototypen forderten. Scribble reagierte nicht innerhalb der gesetzten Frist und Tilt beendete die Kampagne unter Rückzahlung der bereits erzielten Erlöse.
Seitdem befindet sich der Scribble Pen in einer Phase des privaten Crowdfundings über die Website des Projekts. Dabei zeigten sich die Macher erneut durchaus kreativ. Immer wieder wurden Vorbestellerphasen eröffnet und geschlossen. Im Oktober 2014 wurde sogar ein Beta-Programm ins Leben gerufen. Hier konnten Kunden für 15 Dollar einen Pen bestellen, wenn sie bereit waren, ihre Erfahrungen für die weitere Entwicklung des Projekts zur Verfügung zu stellen.
Das geriet letztlich zur Farce. Erhielten die Interessenten zunächst eine E-Mail, die ihnen beschied, sie würden nun alsbald mit einem Beta-Exemplar versehen, kamen im Laufe der Zeit weitere E-Mails hinzu. Zunächst wurde die Versendung für Dezember 2014 angekündigt. Kurz darauf folgte eine E-Mail, die das Release-Datum auf März 2015 vertagte. Anfang März erhielten die Interessenten eine weitere Nachricht. Diese konkretisierte den Auslieferungsbeginn auf den 26. März 2016.
Im April dann sendete Scribble sein Bedauern darüber in die Welt, dass man leider aufgrund unvorhergesehener Umstände doch nicht in der Lage sei, zu liefern. Nun sicherte Scribble den 1. August 2015 als neuen Auslieferungsbeginn zu. Danach verläuft sich die Spur im Sande – kein Beta-Tester ist zu ermitteln. Offenbar hat es tatsächlich keine Versendung des versprochenen Beta-Kits gegeben.
Im Oktober 2015 begann Scribble dann nach Nutzeraussagen wieder damit, Vorbestellungen anzunehmen. Die Versendung der Produkte wurde für Mitte 2016 angekündigt, die Bezahlung indes wurde direkt mit der Vorbestellung fällig.
Die FAQ zum Thema Versanddatum ist vom 14. Mai 2015 und verspricht, dass Vorbesteller aus Mai/Juni 2015 ihren Stylus im zweiten Quartal 2016 erhalten werden. Vorbesteller nach Dezember 2015 hingegen müssten sich bis zum dritten Quartal 2016 gedulden.
Auch diese Angaben sind mittlerweile überholt. Auf der Facebook-Seite zum Produkt wurde Anfang Juli kommuniziert, dass die erste(!) Tranche des Produkts im Herbst 2016 ausgeliefert werden soll.
Dieser Tage trommelt Scribble wieder besonders laut und die diversen News-Outlets können es nicht überhören. Aber man muss schon ein sonniges Gemüt und viel Vertrauen in das Gute im Menschen haben, um hier nicht zumindest ein bisschen verunsichert zu reagieren.
Bei Hackaday findet sich ein Beitrag aus dem September 2014, der sich mit weiteren Seltsamkeiten befasst. So konnte der dortige Autor die Macher hinter Scribble ansonsten im Netz nicht finden. Ebenso wenig gelang es ihm, eine Firma im Unternehmensregister zu ermitteln, die hinter dem Projekt stecken könnte.
Warum das Konzept des Scribble Pens technisch kaum funktionieren kann
Es klingt toll. Scanne eine Farbe, dein Stift mixt dir den Farbton in Echtzeit zusammen und lässt dich direkt damit zeichnen. Nur, wie wahrscheinlich ist das?
„Scribble Pen: Zu schön, um wahr zu sein?“
Wenn du dir den Stylus Pen anschaust, wirkt er zwar etwas größer als ein normaler Stift, aber immer noch verhältnismäßig klein und handlich. Und das trotz der im Stift enthaltenen Technik, einem Akku sowie fünf Tintenkartuschen in CMYK und der Farbe Weiß. Dazu bedarf es eines Mischsystems mit Pumpe und eines Logikboards mit Prozessor. Da dürfte es supereng werden im Stift. Vergiss auch nicht den Scanner ganz oben.
Ganz abgesehen vom begrenzten Platz stellen sich weitere Fragen. Etwa: Wie scanne ich eine Farbe ohne Licht? Oder noch schlimmer, mit Licht? Schau dir nochmal den Videoclip an, dann verstehst du, was mich so verwundert.
Wer Tintenstrahldruck kennt, weiß, dass sich die Farben aus übereinander und nebeneinander gedruckten Farbtröpfchen unterschiedlicher Größe, genauer Farbmenge, zusammensetzen. Die Farbwahrnehmung ist letztlich eine Illusion. Moderne Tintenstrahldrucker verwenden mehrere hundert Düsen pro Farbton. Dabei wird vielfach das Piezo-Verfahren verwendet, weil sich damit der Tintenausstoß am präzisesten steuern lässt. Mit über 50 km/h werden die Tröpfchen durch hunderte Düsen aufs Papier geschossen. Das Bubblejet-Verfahren arbeitet ähnlich. Hier werden allerdings die Tröpfchen nicht per Piezo-Verformung, sondern thermisch durch die Erzeugung von Dampfblasen ausgestoßen.
Für die zwischenzeitlich immer mal wieder erforderliche Druckkopfreinigung gibt es verschiedene Ansätze. Der einfachste besteht darin, den Druckkopf über einen außerhalb des Druckbereichs platzierten Schwamm zu reinigen.
So, jetzt gehen wir mit diesem Wissen gedanklich zu unserem Scribble Pen. Der mischt nun also in Echtzeit aus dem eingescannten Braun meiner Topfpflanze einen Farbton. Ich nehme den Pen und zeichne damit auf Papier. Wie gelangt die Tinte aufs Papier? Wird sie gepumpt, fließt sie nur? Zumindest zur Farbmischung wird eine Pumpe erforderlich sein, wie sollten sonst die unterschiedlichen Grundtöne in unterschiedlichen Mengen gemischt werden können? Nach dem Braun möchte ich in Gelb weiter zeichnen. Was ist mit dem restlichen Braun, das sich noch in den Leitungen befinden muss? Wie bestimmt der Pen überhaupt, wie viel Farbe benötigt wird? Ein Knopf zum Starten oder Stoppen der Produktion ist offenbar nicht vorhanden. Wobei, zu dieser Frage gibt es unterschiedliche Darstellungen. Im Video wird manchmal auf den Bereich, unter dem die Farben sein sollen, gedrückt. In anderen Fällen wird der Stift so gehalten, dass man mit dem Finger nicht mal in der Nähe des möglichen Schalters ist. Manchmal sieht der Bereich, unter dem sich die Farbe befinden soll, wie ein Wippschalter aus, manchmal lediglich wie ein Deckel. Man weiß es nicht…
Wenn ich jetzt noch die Begriffe Piezo oder – noch schlimmer – Bubblejet in meine Gehirnwindungen einspeise. Reichlich verwirrt rufe ich den Druckermeister meines Vertrauens an und frage ihn, für wie wahrscheinlich er einen Stift hält, der in sich alle Farben dieser Erde aus CMYK und Weiß mischen und direkt zum Zeichnen bereit stellen kann. Na ja, Handwerker tendieren nun mal zu Kraftausdrücken. Lasst es mich mal so übersetzen: Er glaubt nicht, dass es so etwas gibt.
Scribble windet sich
Vielleicht gibt es ja doch eine ganz einfache, plausible Erklärung für all die Seltsamkeiten, denke ich mir. Also kontaktiere ich Scribble über die Website, sowohl per Kontaktformular, wie über den angebotenen Live-Chat. Im Live-Chat meldet sich nach relativ kurzer Zeit jemand zurück, dessen Namen ich auch im Verlaufe des Chats nicht erfahren soll.
Zunächst gibt sich der Scribble-Repräsentant noch recht freundlich und antwortet auf meine Fragen. Bislang halte noch kein einziger Kunde einen Scribble Pen in den Händen, weil Innovationen eben ihre Zeit bräuchten. Das Unternehmen sei nicht bereit, die Qualität zur Disposition zu stellen, nur um schneller liefern zu können, schreibt der Mitarbeiter. Die bisherigen Unterstützer halte man selbstverständlich zuverlässig über den Produktfortschritt auf dem Laufenden.
Ich schlage vor, man möge mir doch einfach den Prototypen per Skype-Video-Chat kurz vorführen. „Leider können wir derzeit keinen Skype-Chat einrichten“, antwortet der anonyme Mitarbeiter. Ich schlage eine andere Plattform vor und zeige mich diesbezüglich völlig flexibel. Man könne mir gern eine Test-Einheit zusenden, sobald es ihnen möglich sei, erhalte ich zur Antwort. Daraufhin resümiere ich, dass ich den Verlauf des Gesprächs so verstehen würde, dass Scribble nicht bereit ist, den Beweis anzutreten, dass das Produkt tatsächlich existiert.
Das erregt meinen Chat-Partner. Man lasse sich nicht bedrohen und antworte generell nicht auf Drohungen. Ich wolle Scribble wohl diffamieren. Worin genau das Problem besteht, mir den Prototypen zu demonstrieren, will er nicht erläutern. Immerhin hat das Unternehmen ja auch kein Problem damit, seit Jahren Kundenzahlungen zu akzeptieren.
Mein Chat-Partner zieht sich darauf zurück, dass er mir angeboten habe, ein Test-Exemplar zu senden, sobald er könne. Einen besseren Beweis habe er nicht zu bieten. Ich könne natürlich auch gern ins chinesische Wuxi fliegen, um dort das Produktionsteam zu treffen. Man würde sich freuen, mir dort alles zu zeigen. Diesen Ball nehme ich auf und frage nach Anschrift und Ansprechpartner. Darauf erhalte ich keine Antwort.
Fazit: Derzeit spricht vieles dagegen, dass es den Scribble Pen gibt oder je gegeben hat.
Ich kann mir nicht helfen aber ich finde diese Form von Journalismus um WELTEN und TERABYTE besser als diese 08/15 Clickbait Artikel. Toll recherchiert. Interessant zusammengefasst. Bitte bitte mehr davon.
Da kann ich nur zustimmen! … Ich warte mit dem Kauf bis der Stift dann irgendwann bei ALDI angeboten wird :D
Ja, endlich wieder ein interessanter Artikel, bitte mehr davon!
Schon wieder ein Produkt, das mich an den Cargolifter erinnert … ;-)
guter artikel, gute recherche, danke!
Stimme voll zu. Toller Artikel, tolle Schreibe, tolle Recherche. Daumen hoch!
Klasse recherchiert! Vielen Dank!
Vielen Dank für den Artikel… Wäre ja auch zu schön, um wahr zu sein…
Ich kann nur in den Lobesgesang für diesen Artikels einfallen. Sehr gut und wirklich hilfreich! Danke