Fundstück
SEO-Audit: Diese 198-Punkte-Checkliste hilft dir

Auch wenn deutlich weniger als die Hälfte aller Suchanfragen bei Google auf externen Websites landet, bleibt Suchmaschinenoptimierung auch 2019 eine der wichtigsten Maßnahmen, um Besucher auf deine Website zu bringen. Damit das gelingt, können Prüflisten helfen, mit denen du die wichtigen Punkte nach und nach abarbeiten kannst.
Im englischsprachigen Artikel The Ultimate SEO Audit Checklist findest du eine sehr umfangreiche SEO-Audit-Checkliste mit 198 zu prüfenden Punkten. Die Prüfliste gliedert sich folgendermaßen:
- Google-Checks: Alles, was mit Google zu tun hat.
- Benchmarks: Wie ist die Ausgangssituation?
- Wettbewerbsanalyse: um zu verstehen, mit wem du es zu tun hast.
- Site-Architektur: sicherstellen, dass Besucher und der Google-Bot alles haben, was sie zum Navigieren und Crawlen benötigen.
- Technische Inspektion: um versteckte Probleme zu identifizieren.
- Bildanalyse: Stelle sicher, dass die Bilder für dich und nicht gegen dich arbeiten.
- Mobile Prüfungen: Überprüfe, ob es beim Besuch mit dem Smartphone Probleme gibt.
- Seitenebenen- und Elementprüfungen: Best Practice für deine Website und Besucher.
- Schlüsselwortanalyse: Verwende die richtigen Keywords an den richtigen Stellen.
- Inhaltsanalyse: Wie einzigartig und originell ist dein Inhalt?
- Usability-Experience (UX): ein bekanntes Ranking-Signal. Gute UX wird deine Besucher zufriedenstellen.
- Backlink-Audit: ein Top-Ranking-Signal. Wird deine Website durch schlechte Backlinks zurückgeworfen?
- Internationales SEO: Bist du für ein internationale Publikum aufgestellt? Sind alle Elemente vorhanden?
- Lokales SEO: Sehr viele Websites sind auf lokalen Traffic angewiesen. Kannst du hier noch etwas herausholen?
- Negative Praktiken: Nutzt du unwissentlich negative Praktiken auf deiner Website?
Viel Erfolg beim Umsetzen der Arbeitsschritte!