Suchmaschinenoptimierer aus aller Welt berichten auf Twitter und in Branchenforen von massiven Veränderungen bei den Suchergebnissen. Laut dem Search Engine Journal war es teilweise nicht einmal mehr möglich, gezielt nach dem Artikel von einer bestimmten Seite zu suchen, selbst wenn der Name der Seite Teil des Suchbegriffs war. Auf Twitter damit konfrontiert, konnte Googles Webmaster-Trend-Analyst John Mueller die besorgten Suchmaschinenoptimierer allerdings beruhigen: „Ich kenne noch nicht alle Einzelheiten, aber es scheint, dass es eine Panne auf unserer Seite war und sie in der Zwischenzeit behoben wurde.“ Was genau das Problem ausgelöst hat und wie lange es bestand, ist derzeit unklar.
Betroffen von dem Fehler waren offenbar besonders häufig Onlineshops und Affiliate-Seiten. SEOs aus mehreren Ländern berichteten auf sozialen Netzen und in Branchenforen, dass von dem Fehler vor allem Amazon, Ebay und News-Publisher profitiert hätten. Laut anderen kam es zu massiven Fluktuationen und die Suchergebnisse veränderten sich mehrfach massiv innerhalb weniger Minuten.
Nicht Googles erstes Problem in diesem Jahr
Auch Anfang Juni 2020 hatte Google Probleme mit den Suchergebnissen. Damals führte ein Fehler dazu, dass neue Suchergebnisse teilweise nicht oder nur sehr langsam indexiert wurden. Davon waren auch große Publisher wie die New York Times oder das Wall Street Journal betroffen. Schon im April hatte es ähnliche Probleme bei der Indexierung gegeben. Immerhin wurden die Probleme beide Male schnell behoben. Letztes Jahr sah das teilweise noch anders aus: 2019 kam es mehrfach zu Indexierungsproblemen und in einem Fall dauerte es sogar fast eine Woche, bis der Fehler vollständig behoben war. Zwei ähnliche Fälle im Mai 2019 wurden hingegen innerhalb von einem beziehungsweise zwei Tagen behoben.
Ebenfalls interessant:
- Web Vitals: Googles Kennzahlen zur Bewertung der User-Experience erklärt
- Die besten Keyword-Tools zur Recherche von Suchbegriffen
- Von einflussreich bis furzig: Die Google-Updates seit 2000
Das stimmt, ist mir auch schon aufgefallen. Gerade erst bei der Bildersuche konnte man dies auch gut erkennen. Zumindest ist es nicht nur bei kleineren, Besucherarmen Websites so. Sondern auch bei den „Großen“, bis alles indexiert ist. Beobachten wir mal, bis sich alles wieder normalisiert.
Die Frage ist halt, ob die extremen Ausschläge bei einschlägigen Algo-Sensoren am 12.8. für diesen Fehler verantwortlich waren oder ob es doch ein großes Algo-Update gab. Bisher gab es für beides keine wirkliche Bestätigung .
Im August ein Fehler, jetzt im September gab es schon wieder einen Fehler. Ist schon nicht leicht mit Google manchmal. Will sagen: Es nervt. ;-)
Ich mache gerade an einem Contest mit (vgl. https://www.khoa-nguyen.de/case-study/contentbar-contest-2021/ ) und da merkt man besonders ab der 2.Seite, dass die Rankings wild durcheinander gewürfelt werden für ein fiktives Keyword, das ausgerufen wurde. Hin und wieder fragt man sich, ob wirklich gute Qualität und nicht die Domain Authority eine Rolle spielen. Aber warten wir mal ab, was dann passiert am Ende.