Sponsored Post

Artikel merken

New Sheriff in Town: Warum ein Chief Data Officer so wichtig ist

Chief Data Officer: Mit der Digitalisierung rücken sie auch hierzulande immer mehr in den Fokus. Doch was ist ihre Aufgabe ? Und welche Kompetenzen muss ein guter CDO mitbringen?

3 Min. Lesezeit Anzeige

Blick nach vorn: Ein:e CDO ist heutzutage längst nicht mehr nur ein Nice-to-Have (Bild: Exasol via Shutterstock)

Der digitale Wandel bringt nicht nur radikale Veränderungen in Geschäftswelt und Alltag. Er führt auch zu einer stetig wachsenden Datenmenge, die Unternehmen vor neue Herausforderungen stellt – und neue Chancen eröffnet. Statt Entscheidungen auf Basis des Bauchgefühls oder der Erfahrung zu treffen, liefern Daten Informationen und Prognosen. Das birgt ein großes Potenzial in der Datennutzung und bietet zahlreiche Perspektiven für Unternehmen. Die logische Schlussfolgerung: Auch auf der Managementebene wird sich immer mehr mit datenbasierter Entscheidungsfindung auseinandergesetzt. Und so kommt auch ein neuer Sheriff in die Stadt: der Chief Data Officer – kurz CDO. 

Eine noch undefinierte Aufgabe für die neuen Sheriffs

Exasol
Exasol

Exasol – accelerating insights from the world’s data.

Die Rolle des CDO ist im Vergleich zu anderen Führungspositionen noch sehr jung und ein fester Karrierepfad hat sich noch nicht etabliert, erst recht nicht in Deutschland. So ist es folglich auch kaum verwunderlich, dass viele Unternehmen heute noch nicht einmal wissen, wie man einen CDO einsetzt und wozu man ihn braucht. Da hierzulande nach wie vor die Anforderungen an CDO relativ unklar sind, muss man sich ein Bewusstsein schaffen, wie Unternehmen ihren Geschäftserfolg durch Daten steigern können. Datenkompetenz zu vermitteln und aufzubauen, ist einer der Schlüssel für die neuen Sheriffs. Dafür schaffen sie Datendemokratisierung. Das heißt, dass Daten nicht mehr nur der IT-Abteilung oder der Management-Ebene vorbehalten sind. Um eine optimale Zusammenarbeit zu schaffen, sollten alle Abteilungen sich stärker vernetzen und Hand in Hand an der bestmöglichen Nutzung der Daten arbeiten. Um das zu ermöglichen, muss die Belegschaft unbedingt über die Rolle des CDO aufgeklärt werden.

Wer sind die Neuen in der Stadt ? 

Doch was genau machen CDO und wie erklimmt man die Karriereleiter zum CDO? Diesen Fragen ging der Nürnberger Data-Analytics-Experte Exasol nach und stellte fest: Der typische deutsche CDO ist männlich, jung und hat einen technologischen Background – denn Tech-Know-how ist natürlich eine der Kernkompetenzen, will man diesen Berufsweg einschlagen. Und doch hielten die Befragten auch noch eine ganze Reihe weiterer Skills für wichtig, um ein guter CDO zu werden. Kommunikative Fähigkeiten, Kreativität und Management-Skills – all diese Punkte sollten Kandidaten ebenfalls mitbringen. Und weil gute CDO besonders die verborgenen Informationen aus Daten anschaulich und verständlich vermitteln müssen, ist auch die Fähigkeit zum Data-Storytelling für die Befragten entscheidend. CDO sollten darüber hinaus die ganze Stadt zusammenhalten. Denn ihnen kommt als Teil der Geschäftsführung auch die Aufgabe zu, mit allen vorhandenen Akteuren zusammenzuarbeiten und zwischen ihnen als Vermittler zu agieren – sei es das C-Level, Stakeholder, Kunden oder Mitarbeiter. Dafür braucht es neben Empathie auch eine gewisse Resilienz. Vorbilder gibt es leider noch sehr wenige. Während in den USA und in UK jeweils 100 CDO an der Befragung teilnahmen, fand man in Deutschland nur 50 aktive CDO. Besonders Frauen finden hier kaum ihre Idole – gerade einmal 18 Prozent der Daten-Sheriffs sind weiblich. 

Trends und Innovationen aus Daten ableiten: Ein:e CDO macht’s möglich (Bild: Exasol via Shutterstock)

Die CDO müssen sich einen Namen machen

Am Ende gilt es, ein öffentliches Bewusstsein für die Rolle der CDO zu schaffen. Indem man sie beispielsweise als Unternehmenssprecher einsetzt, zeigt man, welch wichtige Rolle Daten in Zukunft für Unternehmen spielen werden und müssen. Denn hinter vielen stumpfen Informationen verstecken sich spannende Geschichten. Nur wenn klar ist, welchen Nutzen Menschen aus den Daten ziehen können und dass sie nicht nur dazu dienen, möglichst passgenaue Werbung auszuspielen, wird dieser Sheriff in der öffentlichen Wahrnehmung auch als einer der Chiefs anerkannt. Nur so werden sich junge Menschen auf den Weg machen, mit ihren Ideen und ihrer Kreativität eine Karriere als CDO einzuschlagen. 

Um mehr zu erfahren über die aktuellen Herausforderungen von CDO und wie diese zu überwinden sind, schau einfach bei thedatadreamer.com vorbei!

Vorbeischauen

 

Mehr zu diesem Thema

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!

Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung

Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder