Anzeige
Anzeige
News

Hacker umgehen Kontrollen am Flughafen: So gravierend ist die Sicherheitslücke

Zwei Hacker:innen haben eine gravierende Sicherheitslücke an Flughäfen entdeckt. Diese könnte in der Theorie jede Person ausnutzen, um an den Kontrollen vorbeizukommen.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Kontrollen an Flughäfen sind zwar lästig, aber auch notwendig (Foto: Mike_shots/ Shutterstock).

„Warten an Flughäfen ist nervig“, dachten sich wohl die Hacker Ian Caroll und Sam Curry. Doch den beiden fiel auf, dass eine bestimmte Gruppe davon nicht betroffen ist: Crewmitglieder. In den USA gibt es nämlich das Known Crewmember-Programm (KCM), mit denen Pilot:innen und Flugbegleiter:innen die Sicherheitskontrollen umgehen können – und das selbst bei privaten Inlandsflügen. Ganze 77 Airlines machen bei dem Programm mit – besonders kleinere Fluglinien. Ein ähnliches Sicherheitssystem greift beim Zugriff auf die Flugzeug-Cockpits. Und diese Systeme sind überraschend einfach zu hacken.

Anzeige
Anzeige

So wurde die Sicherheitslücke entdekt

Relativ schnell fanden die Hacker heraus, dass beide Systeme mit einer SQL-Injection (Structured Queue Language-Injection) umgehbar waren. Dabei handelt es sich um einen Angriff, bei dem die Datenbank manipuliert wird, indem der Hacker SQL-Befehle in ein Eingabefeld einer Webseite oder Anwendung einschleust. In einem Blogpost fasst Caroll den Prozess zusammen.

Dank der Sicherheitslücke hätten Hacker Zugriff auf die Datenbanken mehrerer amerikanischer Airlines und könnten sich so ohne Probleme an den Sicherheitskontrollen vorbeimogeln und hätten sogar Zugriff zum Cockpit der Maschine. Da das KCM-System nur in den Vereinigten Staaten eingesetzt wird, bezieht sich das Problem auch nur auf die USA. Ob die Sicherheitslücken auch bei internationalen Flügen und in Deutschland funktioniert hätten, ist nicht bekannt.

Anzeige
Anzeige

Weitere Sicherheitslücken möglich

Zusätzlich hat das Duo die Ergebnisse an die Sicherheitsbehörden gemeldet, um den Fehler zu beheben. Trotzdem haben die Hacker weiterhin viele Fragen. Denn nachdem das Problem behoben war, ignorierte das Department of Homeland Security die Anfragen von Caroll und Curry. Auch die Pressestelle der TSA gab laut Carolls Blogbeitrag „gefährlich falsche Erklärungen über die Sicherheitslücke“ ab. Die amerikanischen Hacker vermuten jedoch, dass es weiterhin Sicherheitslücken im System geben könnte.

In diesen Spielen kannst du ins Cockpit steigen

5 Steam-Games, in denen ihr zu Piloten und Flughafen-Managern werdet Quelle: Laminar Research

Anzeige
Anzeige
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige